
Erhalten Sie unsere Angebote, indem Sie unseren Newsletter abonnieren
Wein - und Spirituosen meisterwerke an Ihre Haustüre
Kostenloser Versand ab 1000€ ohne Steuern (USA und Europa) und Bestellung innerhalb von 24h.
1734 gründete Jacques Fourneaux ein Handelshaus für Champagne-Weine, da er mit den großen Benediktinerabteien zusammenarbeitete, die damals die schönsten Weinberge der Champagne besaßen.
Jacques Fourneaux begann seine Tätigkeit in Reims mit dem Handel von stillen Champagne Rot- und Weißweinen und später mit Schaumweinen aus diesen herrlichen Weinbergen.
Er ist der dritte in der Geschichte der Champagne, der in den Handel einsteigt. Die Fourneauxs schlossen sich in den 1820er Jahren mit Antoine Forest zusammen. Sehr schnell florierte das neue Geschäft unter dem Namen Forest-Fourneaux.
Eine Zeit lang befand sich das Unternehmen im Hotel le Vergeur in "Reims", bevor es nach dem Ersten Weltkrieg seine Geschäfte in die Rue de Tambour in das Herrenhaus aus dem 13. Jahrhundert der Grafen von Champagne verlegte.
1932 erwarb Pierre Taittinger von der Maison de Champagne Forest-Fourneaux das Anwesen Château de la Marquetterie in der Nähe von Epernay. Von 1945 bis 1960 wurde das Haus von François Taittinger geleitet, der von seinen beiden Brüdern Jean und Claude unterstützt wurde. In dieser Zeit zog das Haus in die Keller der Abtei Saint-Nicaise um, die im 13. Jahrhundert auf gallo-römischen Kreidefeldern aus dem vierten Jahrhundert erbaut wurde. Im Jahr 1960 übernahm Claude Taittinger die Leitung und gab dem Haus einen bedeutenden Impuls.
Nach schwierigen Zeiten innerhalb der Gruppe zur Umstrukturierung des Kapitals in den Jahren 2005-2006 übernahm Pierre-Emmanuel Taittinger, eine dritte Generation, die Fackel, die seit einigen Jahren von seinen beiden Kindern Clovis und Vitalie unterstützt wird, eine vierte Generation, um die Zukunft zu schreiben.
Die Weinberge des Hauses Taittinger erstrecken sich über etwa 300 Hektar und produzieren etwa 6 Millionen Flaschen.
Die Weinberge des Hauses Taittinger erstrecken sich über etwa 300 Hektar und produzieren etwa 6 Millionen Flaschen.
Der Jahrgang "Comtes de Champagne Rosé" repräsentiert die Quintessenz des Know-hows des Hauses Taittinger, dieser Champagner, der prestigeträchtigste der Taittinger-Palette, wird nur hergestellt, wenn alle optimalen Bedingungen erfüllt sind.
Hergestellt aus Weinen der Rebsorte Chardonnay (30%) aus den klassifizierten Weinbergen der Grands Crus und aus den 5 Dörfern der Côte des blancs der Dörfer Avize, Chouilly, Cramant, Le Mesnil-sur-Oger und Oger und der Rebsorte Pinot Noir (70%) aus der Montagne de Reims, darunter 12% Pinot Noir aus Bouzy, die zu Rotwein vinifiziert wurden.
Die Weine des Jahrgangs 2009 werden ausschließlich in Flaschen abgefüllt, um in den tiefen Kellern (Crayères genannt) unter der im 13. Jahrhundert erbauten Kirche Saint-Nicaise auf den Höhen von Reims in 18 Metern Tiefe für eine längere Reifung von über 12 Jahren gelagert zu werden.
Das Gewand ist lachsrosa mit bernsteinfarbenen Highlights.
Die Nase bietet ein lebendiges und reichhaltiges Bouquet von Noten kleiner roter Früchte wie Himbeere, Plougastel-Erdbeere oder Burlat-Kirsche, unterstützt von floralen Noten wie Weißdorn, Limette, Jasmin und Orangenblüte.
Der Gaumen ist seidig, knackig und präzise mit einer großen Frische. Noten von Zitrusfrüchten wie Menton-Zitrone oder rosa Grapefruit aus Florida, die auf einer warmen Madeleine Brioche enden. Der Abgang ist harzig fein mit Empfindungen von Gewürzen und Kohlewacholder.
Essen/Weinbegleitung : Er passt ideal zu Krustentieren wie dem bretonischen blauen Hummer, zu Fisch wie Steinbutt oder Seeteufelkaviar, der mit Koriander gewürzt ist.
Flaschen in einem licht- und lärmgeschützten Keller mit einer Luftfeuchtigkeit von etwa 70% aufbewahren.
Servieren Sie ihn bei 8 bis 10 °C, aber nicht darunter, um seine feinen Aromen und zarten Düfte zu genießen.
Wir empfehlen, um ihn im Laufe der Zeit zu vervollkommnen, aufeinanderfolgende Verkostungen, um seine olfaktorische und geschmackliche Entwicklung bis zum Höhepunkt der Qualität zu messen.