
Availability: En stock
Il ne reste plus que 6 produit(s) en stock
Diese Cuvée ist die Quintessenz des Know-hows von Taittinger.
Produit fabriqué par Taittinger - Voir ses autres produits
Die Cuvée"Comtes de Champagne" stellt die Quintessenz des Know-hows des Hauses Taittinger dar. Dieser prestigeträchtigste Champagner der Taittinger-Palette wird nur hergestellt, wenn alle optimalen Bedingungen erfüllt sind.
Er wird ausschließlich aus Chardonnay-Trauben aus den 5 Dörfern der Côte des Blancs in den Dörfern Avize, Chouilly, Cramant, Le Mesnil-sur-Oger und Oger hergestellt.
Die Weine des Jahrgangs 2012 werden ausschließlich in Flaschen abgefüllt, um in tiefen Kellern (Crayères genannt), die sich unter der im 13. Jahrhundert erbauten Kirche Saint-Nicaise auf den Höhen von Reims in 18 Metern Tiefe befinden, für eine längere Reifung von 8 bis 10 Jahren gelagert zu werden.
Die Farbe ist leuchtend strohgelb.
In der Nase zeigen sich gierige Noten von Lebkuchen, Lakritze und Baiser, die von Aromen weißer Früchte wie Weinbergpfirsich oder Mandarinenschale überlagert werden.
Am Gaumen ist er weich, aber lebendig, geschmeidig und fleischig, mit Anklängen von Zitrusfrüchten wie der Florida-Grapefruit und kandierten Früchten wie der Ente-Pflaume oder der Elsässer Mirabelle.
Der Abgang ist fein und lang mit einer würzigen Note von Lakritz und Vanille.
Passt perfekt zu Meeresfrüchten, Krustentieren oder Seefisch, gegrillt oder in Sauce.
Die Flaschen sollten in einem licht- und lärmgeschützten Keller mit einer Luftfeuchtigkeit von ca. 70% gelagert werden.
Wir empfehlen, um ihn mit der Zeit zu vervollkommnen, aufeinanderfolgende Verkostungen durchzuführen, um seine olfaktorische und geschmackliche Entwicklung bis zum Höhepunkt seiner Qualität zu messen.
Format : | 750ml |
Degré d'alcool : | 12° |
Appellation : | Champagne Grand Cru Blanc de Blancs |
Millésime : | 2012 |
Classification : | Grand Cru |
Qualität : | Brut |
Im Jahr 1734 gründete Jacques Fourneaux ein Champagner-Weinhandelshaus, weil er mit den großen Benediktinerabteien zusammenarbeitete, die damals Besitzer der schönsten Weinberge der Champagne waren.
Jacques Fourneaux begann diese Tätigkeit in Reims, indem er stille Weine aus rotem oder weißem Champagner und dann Schaumweine aus diesen herrlichen Weinbergen vermarktete.
Es ist das dritte in der Geschichte der Champagne, das mit dem Handel beginnt. Les Fourneaux schloss sich in den 1820er Jahren mit Antoine Forest zusammen. Sehr schnell florierte das neue Geschäft unter dem Namen Forest-Fourneaux.
Es besetzte eine Zeitlang das Hotel le Vergeur in "Reims", bevor es nach dem Ersten Weltkrieg seine Tätigkeit in der Rue de Tambour in die Residenz der Grafen der Champagne aus dem 13. Jahrhundert verlegte.
1932 erwarb Pierre Taittinger das Château de la Marquetterie bei Epernay vom Maison de Champagne Forest-Fourneaux. Von 1945 bis 1960 wurde das Haus von François Taittinger geleitet, der von seinen beiden Brüdern Jean und Claude unterstützt wurde, und zu dieser Zeit wurde das Haus in den Kellern der Abtei Saint-Nicaise errichtet, die im 13. Jahrhundert auf Kreidegruben erbaut wurde -römisch aus dem 4. Jahrhundert. 1960 wird dann Claude Taittinger dieses Haus leiten und ihm einen erheblichen Impuls geben.
Nach schwierigen Zeiten innerhalb des Konzerns, die Hauptstadt in den Jahren 2005-2006 zu restrukturieren, ist es Pierre-Emmanuel Taittinger, der in dritter Generation die Fackel übernommen hat, die seit einigen Jahren von seinen beiden Kindern Clovis und Vitalie, einer vierten Generation für schreibe die Zukunft.
Das Weingut Maison Taittinger umfasst rund 300 Hektar für eine Produktion von rund 6 Millionen Flaschen.