Deutz Cuvee William Deutz 2013 Champagne

$129.07

Availability: En stock


Einer der schönsten Jahrgänge der letzten Jahrzehnte für eine außergewöhnliche Cuvée.

- +

Es ist ein Champagner, der zu 62% aus Pinot Noir aus den als Grand Cru klassifizierten Lagen Aÿ, Bouzy, Ambonnay und Verzenay der Champagnerregion, zu 34% aus Chardonnay aus der ebenfalls als Grand Cru klassifizierten Côte des Blancs, aus Avize und Mesnil-Sur-Oger und schließlich zu 4% aus Pinot Meunier aus den als Premier Cru klassifizierten Lagen von Pierry besteht.

Die Robe ist kristallklar mit zarten goldenen Reflexen.

Die Nase ist dank der verschiedenen Rebsorten sehr frisch, reich und komplex. Die Chardonnays entwickeln feine Noten von gelben Früchten: Weinbergpfirsiche, Birnen, Mirabellen...

Im Mund balancieren Pinot Noir und Pinot Meunier die Noten von roten Früchten wie Himbeere, Erdbeere oder Burlat-Kirsche und Zitrusnoten wie Menton-Zitrone oder Grapefruit aus.

Stimmige Begleiter: Als Aperitif bei 10-12 °C serviert, begleitet von Canapés mit Foie gras entweder von der Ente oder der Gans aus dem Périgord. Eignet sich auch hervorragend zu: Kaviar, Messern oder Hummer.

Flaschen sollten in einem licht- und lärmgeschützten Keller mit einer Luftfeuchtigkeit von 70% aufbewahrt werden. Wir schlagen aufeinanderfolgende Verkostungen vor, um seine Entwicklung bis zu seinem qualitativen Höhepunkt zu messen.

Format : 750ml
Degré d'alcool : 12°
Appellation : Champagne
Millésime : 2013
Couleur : Blanc
Qualität : Brut

Maison Deutz wurde 1838 in Aÿ geboren, wo es sich noch befindet.

Es wurde von William Deutz und Pierre-Hubert Geldermann gegründet, die unter dem Ersten Reich geboren wurden und beide aus Aix-la-Chapelle stammen.

Die Champagner schlafen viele Jahre in 3 Kilometer langen Kellern in einer Tiefe zwischen 20 und 60 Metern unter den Wurzeln der auf einem der Hügel von Aÿ gepflanzten Reben.

Das Haus hat einen großen Weinberg von rund vierzig Hektar, der sich hauptsächlich in Grand Cru und Premier Cru befindet.

5 1

Best sales that customers also appreciated