
20€ geschenkt für Ihre 1. Bestellung, wenn Sie sich für den Newsletter anmelden
Die meisterwerke der wein- und spirituosen von ihrer Haustür
Eine ultra-limitierte Auflage von 2000 Flaschen als Hommage an Ludwig XV.
Kostenloser Versand ab 1000€ ohne Steuern (USA und Europa) und Bestellung innerhalb von 24h.
Henri-Marc De Venoge emigrierte aus seinem Heimatkanton Waadt in der Schweiz nach Champagne und gründete 1837 mit seinem Sohn Joseph De Venoge et Cie.
Das Haus wurde zunächst in Mareuil sur Aÿ und erst später in Epernay angesiedelt.
Die Generationen folgten aufeinander und das Haus ist immer noch in Epernay in der berühmten Avenue de Champagne ansässig.
Das Haus produziert etwa 2 Millionen Flaschen pro Jahr mit verschiedenen Assemblagen aus allen Dörfern von Champagne.
Diese Prestige-Cuvée aus dem Hause De Venoge , ist eine Hommage an Ludwig XV., der 1728 die Vermarktung und den Transport von Champagnerweinen in Flaschen erlaubte, die Schaumbildung ermöglichte und den Champagner ins Leben rief.
Ein Mythos war geboren. Für jeden großen Jahrgang. So gibt das Haus eine Cuvée Louis XV heraus, die zu Ehren des großen Königs in einer kostbaren Karaffe untergebracht ist.
Dieser Champagner ist eine Assemblage, die ein perfektes Gleichgewicht zwischen der Rebsorte Chardonnay (50%) und die Rebsorte Pinot Noir (50%) und ausschließlich aus der Weinlese von 1995.
Die Farbe ist ein sehr kräftiges Goldgelb.
Die Nase erinnert an blumige Noten wie Linde und Weißdorn im Frühling sowie an Zitrusfrüchte wie Zitrone aus Menton, rosa Grapefruit aus Florida oder korsische Clementine.
Der Geschmack ist ein perfektes Gleichgewicht, das durch den Chardonnay hervorgerufen wird, harmonisch ausbalanciert mit dem Pinot Noir, Noten von roten Früchten wie Erdbeeren aus Plougastel oder Mara des bois, alles geprägt von einem sehr langen und sehr frischen Abgang.
Servieren Sie ihn bei etwa 10/12 °C, aber nicht darunter, um die Fülle der außergewöhnlichen Düfte und Aromen nicht zu trüben.
Wein/Speiseempfehlung: Eine glänzende Gelegenheit, diesen außergewöhnlichen Champagner mit Freunden/Familie zu Carpaccio von geräuchertem Fisch wie Lachs oder Forelle aus der Auvergne oder auch zu Sashimi von rotem Thunfisch zu präsentieren.
Passt auch zu Desserts mit roten Früchten wie Elsässer Zwetschgenkuchen, mit gelben Früchten wie Mirabellen oder mit Aprikosen aus Kreta.
Die Flaschen sollten liegend im Keller gelagert werden, licht- und lärmgeschützt bei einer Luftfeuchtigkeit von etwa 70 % und mit aufeinanderfolgenden Verkostungen, um den Höhepunkt dieses außergewöhnlichen Champagners zu messen.