
Availability: En stock
Hommage an den französischen König Ludwig XV. in Rosé-Champagner 2012.
Produit fabriqué par De Venoge - Voir ses autres produits
Der Maître des celliers wählte ausschließlich die großen Jahre, um diese Symphonie als Hommage an den französischen König Ludwig XV. zu schaffen, der 1728 den Weinen der Champagne zahlreiche Privilegien gewährte.
Dieser Rosé-Champagner ist als Grand Cru klassifiziert, ganz oben in der Qualitätshierarchie dieser Meisterwerke der Natur, die zu gleichen Teilen aus den Rebsorten Pinot Noir und Chardonnay sowie durch Verschnitt mit Bouzy-Rotwein aus den Vorjahren zusammengesetzt sind.
Die Robe ist rebhuhnäugig
In der Nase wie im Mund: ein kunstvoll gespieltes Konzert mit einem ersten dominanten Auftakt von kleinen roten Früchten wie Heidelbeeren oder Burlat-Kirschen, gefolgt von Noten von weißen Blumen, Zitrusfrüchten, Mandeln und geröstetem Brioche mit pfeffrigen Anklängen. Bemerkenswerte Salzigkeit in einem sehr langen Abgang.
Passt zu: Ein ausgezeichneter Champagner während einer ganzen Mahlzeit zu warmen Austern, warmen Muscheln mit Basilikum-Buttersauce, gegrilltem Rindersteak oder Spinne auf der Plancha, Weichkäse und mit Limoncello aromatisiertem Zitronenkuchen.
Im Keller aufbewahren, mit liegender Flasche, vor Licht und Lärm geschützt, bei einer durchschnittlichen Luftfeuchtigkeit von 70 % und mit Verkostungen im Laufe der Zeit, um seine qualitative Entwicklung bis zu seinem Höhepunkt zu messen.
Format : | 750ml |
Degré d'alcool : | 12° |
Appellation : | Champagne |
Millésime : | 2012 |
Cepages : | 50% Chardonnay - 50% Pinot Noir |
Classification : | Grand Cru |
Qualität : | Brut |
Henri-Marc de Venoge wanderte aus seinem Heimatkanton Waadt in der Schweiz in die Champagne aus und gründete 1837 mit seinem Sohn Joseph de Venoge et Cie.
Das Haus wird zunächst in Mareuil sur Aÿ installiert und erst später in Epernay.
Die Generationen werden nacheinander folgen und das Haus ist immer noch in Epernay in der berühmten Avenue de Champagne installiert.
Das Haus produziert jährlich rund 2 Millionen Flaschen mit verschiedenen Mischungen aus allen Dörfern der Champagne.