
20€ geschenkt für Ihre 1. Bestellung, wenn Sie sich für den Newsletter anmelden
Die meisterwerke der wein- und spirituosen von ihrer Haustür
Grand Cru Classé 1855
Verfügbarkeit : Ende Juni 2023
Kostenloser Versand ab 1000€ ohne Steuern (USA und Europa) und Bestellung innerhalb von 24h.
Wer kennt sie nicht, die Château Latour, ein sehr einfacher Name, der jedoch nie sein hohes Prestige verloren hat, das er sich erworben hat? Seine Geschichte beginnt im Jahr 1718, als Marquis Nicolas-Alexandre de Ségur die ersten Reben auf dem Gelände pflanzte. Dann, im Jahr 1787, erwähnte Thomas Jefferson, der damalige Botschafter der Vereinigten Staaten in Frankreich, den Weinberg in seinen Reiseaufzeichnungen, was den Beginn seines Ruhms markierte.
1855 erreichte er seinen Höhepunkt, als er bei der Klassifizierung der Grands Crus des Médoc den prestigeträchtigen Titel I. Grand Cru Classé erhielt. Diese Auszeichnung teilt er mit Château Lafite Rothschild, Château Haut-Brion, Château Margaux und seit 1973 mit Château Mouton Rothschild.
Der Château Latour gehört seit 1993 dem französischen Geschäftsmann François Pinault. Er bewirtschaftet ein 80 Hektar großes Weingut, von denen 48 in einem Gehege mit über 40 Jahre alten Rebstöcken liegen, die das Herzstück des Domaine bilden. Sie sind auf Kieskuppen gepflanzt, die auf die Mündung der Gironde blicken, ein ideales und sehr qualitatives Terroir, aus dem der große Wein entsteht. Die Rebsorten bestehen zu 76 % aus Cabernet Sauvignon, zu 22 % aus Merlot und zu 2 % aus Cabernet Franc und Petit Verdot.
Die Domaine produziert zwei weitere Cuvées: einen Second vin, die Forts de Latour, und einen dritten Wein, den Pauillac de Latour.
Die Weine der Château Latour haben eine außergewöhnliche Fähigkeit, die Zeit zu überdauern, und können mehrere Jahrzehnte warten, bevor sie verkostet werden. Sie vereinen Tanninstruktur, Nachhaltigkeit, Rasse und Eleganz auf harmonische Weise.
Der Jahrgang 2015 ist einer der großen Bordeaux-Jahrgänge der letzten Jahre. Der warme und trockene Frühling ermöglichte eine rasche Blüte im Weinberg, und der darauffolgende Sommer bot die gleichen Bedingungen von Hitze und Trockenheit, die der Entwicklung der Rebe zugute kamen. Einige Niederschläge Anfang August waren willkommen, um die Reifung der Beeren einzuleiten, und es war wirklich der schöne Monat September, der die Komplexität dieses großartigen Jahrgangs hervorbrachte und es den verschiedenen Rebsorten ermöglichte, Farbe, aromatische Konzentration und Tanninreichtum zu erhalten.
Blend des Jahrgangs 2015: 97% Cabernet Sauvignon, 3% Merlot.
Die Farbe ist ein tiefes Purpur, fast schwarz, mit schönen violetten Reflexen.
Die Nase ist eine Demonstration von Kraft und Eleganz, mit intensiven Noten von roten und schwarzen Früchten, schwarzen Johannisbeeren und Trüffel, ergänzt durch Leder, Vanille und pfeffrige Gewürze.
Der Auftakt ist präzise und offen, um dann in einen saftigen Körper überzugehen, der schnell seine Fülle und Dichte sowie sein grandioses Aroma offenbart. Die Tannine sind fein ziseliert und verleihen ihm Tiefe. Er entfaltet sich in einem langen Abgang voller Frische und sehr anhaltend. Es besteht kein Zweifel, dass Château Latour noch im Rennen ist.
Kombination von Wein und Speisen:
Der Château Latour 2015 passt hervorragend zu einer Lammkeule mit Auberginenkaviar und Paprika, einem Stück Salers-Rindfleisch, das mit Kräutern gebraten wurde, einem Kalbsfilet mit Kardamom, einer am Spieß gebratenen Taube oder einer confierten Schweinebacke.
Für eine Kombination mit Käse wählen Sie ungekochten Presskäse: Edamer, Gouda, Saint-nectaire, Morbier, Tomme de Savoie oder Salers.
Zum Dessert passt besonders gut eine Operntorte, ein Haselnuss-Pralinen-Dessert oder ein russischer Käse.
Reifungspotenzial und Verkostung:
Der Château Latour 2015 ist ein perfekter Vertreter der großen Pauillacs, die für die Reifung gebaut wurden. Er ist ein Wein, der noch einige Jahre warten kann, bevor er seinen Höhepunkt zwischen 2035 und 2040 oder sogar darüber hinaus erreicht.
Er kann aber auch jetzt schon genossen werden. Dazu muss die Flasche am Vorabend bei einer Raumtemperatur zwischen 15 und 18°C in den Servierraum gestellt werden. Öffnen und dekantieren Sie ihn idealerweise 5 bis 6 Stunden vor der Verkostung.
Die Flaschen werden im Keller lichtgeschützt, liegend und bei einer optimalen Luftfeuchtigkeit von 70 % aufbewahrt.
Verfügbarkeit: Ende Juni 2023