
20€ geschenkt für Ihre 1. Bestellung, wenn Sie sich für den Newsletter anmelden
Die meisterwerke der wein- und spirituosen von ihrer Haustür
1er Cru Classé de Sauternes en 1855
Kostenloser Versand ab 1000€ ohne Steuern (USA und Europa) und Bestellung innerhalb von 24h.
Der Château La Tour Blanche ist einer der wichtigsten Weine aus dem Weinbaugebiet Sauternes.
Er wurde nach dem Tod seines damaligen Besitzers Daniel Iffla dem französischen Staat unter der Bedingung vermacht, dass auf dem Weingut eine Schule für Weinbau und Önologie errichtet wird. Heute ist das Weingut dank zahlreicher Zertifizierungen sehr umweltfreundlich und sowohl im Weinberg als auch im Keller wird alles darauf ausgerichtet, einen sehr großen Wein zu schaffen, der Tradition und Moderne, Konzentration und Ausgewogenheit miteinander verbindet.
Der Château La Tour Blanche umfasst 40 Hektar Weinberge, die auf einer Kuppe aus Kies und einem ton- und kalkhaltigen Untergrund angelegt sind. Die Rebsorten bestehen zu 80 % aus Sémillon, 15 % Sauvignon Blanc und 5 % Muscadelle. Die Weine werden 16 bis 18 Monate lang in französischen Eichenfässern ausgebaut, die zu 100% aus neuem Holz bestehen.
Als Süßwein produziert das Weingut einen Second Wein, Les Charmilles de La Tour Blanche.
Das Weingut produziert auch Secs Weißweine mit der Bezeichnung Bordeaux: Duo de La Tour Blanche und Les Jardins de La Tour Blanche, die beide unterschiedliche Ausdrucksformen dessen liefern, was Sauternes zu bieten hat.
Der Château La Tour Blanche produziert einen großen Süßwein mit einem klaren Stil, der harmonisch, voller Finesse und von großer Langlebigkeit ist.
Der Château La Tour Blanche produziert einen großen Süßwein mit einem klaren Stil, der harmonisch, voller Finesse und von großer Langlebigkeit ist.
Der Jahrgang 2003 in Sauternes war durch geringe Niederschläge und hohe Temperaturen im Sommer gekennzeichnet. Diese Bedingungen begünstigten einen hervorragenden Reifeprozess der Trauben. Die Edelfäule hat sich im Weinberg von Château La Tour Blanche sehr schnell und gleichmäßig ausgebreitet, so dass die Lese am 15. September beginnen konnte. Die Trauben wiesen eine außergewöhnliche Qualität und hohe Konzentrationen auf, wie man sie seit mehr als 50 Jahren nicht mehr erlebt hat.
Verschnitt des Jahrgangs 2003: Semillon, Sauvignon Blanc.
Die Robe hat eine wunderschöne tiefgoldene Farbe mit brillanten Reflexen.
Die Nase ist ein wahrer Pfauenschwanz, mit Aromen von kandierten Früchten, gerösteter Ananas, Honig und Brioche. Noten von Gewürzen bringen eine schöne Frische.
Am Gaumen bietet er eine weiche, reiche und reichhaltige Textur mit Noten von kandierten Aprikosen, Rosinen und Zimt. Sorgfältig in seinem Aufbau, entwickelt er sich ohne Schwere bis zu einem langen, komplexen und eleganten Abgang. Ein wundervoll entwickelter Sauternes.
Passend zu Essen und Wein:
Der Château La Tour Blanche 2003 passt hervorragend zu Gänseleber, Fleischgerichten wie Bresse-Geflügel mit Sahne und Morcheln oder Entenbraten mit Pfirsichen und Gewürzen. Probieren Sie ihn auch zu gebratenen Jakobsmuscheln, Hummer mit Mangosauce oder einem Krabbencurry mit Kokosmilch.
Er schmeckt sehr gut zu blauem Käse wie Auvergne blue, Bresse blue, Fourme d'Ambert oder Roquefort.
Zum Dessert passt er zu Zitronenbaiserkuchen, Orangencarpaccio oder Safranreispudding.
Alterungspotenzial und Verkostung:
Der Château Suduiraut 2003 hat jetzt 20 Jahre Entwicklungszeit hinter sich, kann aber ohne Probleme noch ein weiteres Jahrzehnt im Keller lagern. Ein großes Alterungspotenzial ist in der Tat das Merkmal der großen Sauternes.
Seine extreme Finesse macht ihn sofort trinkreif. Achten Sie daher darauf, die Flasche 3 bis 4 Stunden vor der Verkostung zu öffnen.
Die Flaschen werden im Keller lichtgeschützt, liegend und bei einer optimalen Luftfeuchtigkeit von 70% gelagert.