Chat with us, powered by LiveChat
Chateau Pavie 2016 Saint-Emilon Grand Cru Classe

Château Pavie 2016

Bordeaux - Saint-Émilion - 1er Grand Cru Classé A - Château Pavie

Saint-Emilion 1er Grand Cru Classé A

393,01 $ 393,01 $ Tax excl.
Flasche 0.75L
Auf Lager

Kostenloser Versand ab 1000€ ohne Steuern (USA und Europa) und Bestellung innerhalb von 24h.

Sichere Verpackung und Transportversicherung
Sichere Verpackung und Transportversicherung
100% sichere Zahlung
100% sichere Zahlung
Im klimatisierten Keller gelagert
Im klimatisierten Keller gelagert
Merkmale
Rebsorten
Merlot 60%
Cabernet franc 40%
Château Pavie

Château Pavie

Der Château Pavie ist der große Name des Rive droite, den man nicht mehr vorstellen muss, und liegt auf den südöstlich des Dorfes Saint-Emilion exponierten Hängen. Im 4. Jahrhundert wurden in der Region Saint-Emilion und insbesondere an den Hängen des heutigen Weinbergs Château Pavie die ersten Weinstöcke gepflanzt. Der Domaine ist seit 1998 im Besitz von Gérard Perse, der alles daran setzte, dem Wein einen zumindest Extraordinären Impuls zu verleihen, der ihn in den Rang der prestigeträchtigsten Weine von Bordeaux hob.

Die Krönung für den Château Pavie erfolgte 2012, als er den Titel Premier Grand Cru Classé "A" in der Klassifizierung von Saint-Emilion erhielt, eine Position, die er auch bei der letzten Überprüfung der Klassifizierung im September 2022 beibehielt.

Die Château Pavie bewirtschaftet heute einen 37 Hektar großen Weinberg und ist damit eines der größten Weingüter unter den Premiers Grands Crus Classés von Saint-Emilion. Die Weinberge sind auf Kalksteinböden und Lehm-Kalk-Küsten gepflanzt. Die Rebsorten bestehen zu 65% aus Merlot, zu 25% aus Cabernet Franc und zu 10% aus Cabernet Sauvignon. Die Weine werden 18 bis 32 Monate lang in französischen Eichenfässern ausgebaut, wobei der Anteil an neuem Holz zwischen 70 und manchmal 100 % betragen kann.

Das Weingut produziert einen Second Wein, den Arômes de Pavie, der ebenfalls 18 bis 24 Monate in Barriques reift, davon 50% neues Holz.

Das Weingut Château Pavie ist für die Finesse, Komplexität und den unnachahmlichen Charme seiner Weine berühmt. Reichhaltige Frucht und edle Tannine verleihen ihnen eine vibrierende Energie.

Bewertungen von professionellen Kritikern Château Pavie 2016.

Robert Parker
100/100
James Suckling
96/100
Wine Spectator
97/100
Jancis Robinson
18/20
Antonio Galloni
98/100

Beschreibung Château Pavie 2016

Der Jahrgang 2016 war ein großartiges Jahr für die Bordeaux-Weinberge. Nach einem eher kühlen Jahresbeginn war das Wetter im Juni sehr günstig für eine gleichmäßige Blüte und dann für einen guten Beginn des Rebwachstums. Der trockene und sonnige Sommer, die etwas kühleren Nächte im August und schließlich die schöne Spätsaison Anfang September begünstigten die gute Reife der Trauben.

Der Verschnitt des Jahrgangs 2016: 60% Merlot, 40% Cabernet franc.

Die Robe ist von einer erhabenen dunkelroten Farbe, verziert mit leuchtenden granatroten Reflexen.

Die Nase zeigt sich elegant mit einem Bouquet von sehr reifen roten Beeren, Kirsche und roter Johannisbeere, durchsetzt mit blumigen Noten von Veilchen, sowie Sichuan-Pfeffer, Zimt und Zan.

Der Auftakt ist geschmeidig, dann entwickelt der Wein einen fleischigen und konzentrierten Körper, umhüllt von reifen und seidigen Tanninen. Mit viel Frische und einer beherrschten aromatischen Kraft entfaltet er sich mit Gleichgewicht in einem langen, anhaltenden Abgang.

Speise- und Weinkombinationen:

Der Château Pavie 2016 passt gut zu Grenadin-Kalbfleisch mit Morchelsauce, Lammschulter-Confit, Beef Wellington mit schwarzem Knoblauch, Gans ohne Knochen mit Gänsestopfleber oder Taubenbraten mit Trompeten und Rosenkohl.

Genießen Sie ihn mit gepresstem und ungekochtem Käse: Cantal, alter Mimolette, Morbier, Saint-Nectaire und Tomme de Savoie.

Zum Dessert passt er gut zu einer Grand-Cru-Schokoladentorte, Kaffee-Makronen oder einer Operntorte.

Lagerfähigkeit und Verkostung:

Der Château Pavie 2016 ist ein Wein, der noch einige Jahre im Weinkeller benötigt, um sein großes Potenzial zu entfalten, und er wird seinen Höhepunkt zwischen 2030 und 2035 erreichen.

Mit der richtigen Vorbereitung kann er aber auch jetzt schon genossen werden. Dazu sollte man die Flasche am Vorabend bei Zimmertemperatur in den Servierraum stellen und öffnen. Andernfalls sollten Sie die Flasche mindestens 6 bis 7 Stunden vor der Verkostung öffnen und dekantieren.

Die Flaschen werden im Keller lichtgeschützt und liegend bei einer optimalen Luftfeuchtigkeit von 70% aufbewahrt.

Laden ...