
Die meisterwerke der wein- und spirituosen von ihrer Haustür

Château Larcis Ducasse 2005
Saint-Emilion Grand Cru Classé.
Kostenloser Versand ab 1000€ ohne Steuern (USA und Europa) und Bestellung innerhalb von 24h.

Château Larcis Ducasse
Der Château Larcis Ducasse verkörpert die Zartheit der größten Nektarsorten von Saint-Emilion. Es existiert seit dem 17. Jahrhundert und ist seit 1893 im Besitz der Familie Gratiot-Attmane. Sie übertrugen die Leitung 2002 dem Duo Nicols Thienpont und David Suire, die von den Önologen Stéphane Derenoncourt und Julien Lavenu beraten wurden. Gemeinsam gelingt es ihnen, die Quintessenz aus einem Terroir mit außergewöhnlichem Potenzial zu ziehen, indem sie Feldstudien, traditionelle Methoden und technische Innovationen miteinander in Einklang bringen.
Die Château Larcis Ducasse wurde 2012 bei der 6. Klassifizierung von Saint-Emilion zur Premier Grand Cru Classé befördert.
Der Château Larcis Ducasse basiert auf einem 12 Hektar großen Weinberg, der auf drei verschiedenen Terroirs angelegt ist: einem ton- und kalkhaltigen Plateau, ton- und kalkhaltigen Kolluvialböden am Hang und schließlich auf ton- und lehmhaltigen Terrassen, die größtenteils nach Süden ausgerichtet sind. Die Rebsorten bestehen zu 85% aus Merlot und zu 15% aus Cabernet Franc. Die Weine werden 16 bis 18 Monate lang in 225- bis 500-Liter-Fässern aus französischer Eiche ausgebaut, von denen 70 % neu sind.
Das Weingut produziert einen Second Wein, Murmure de Larcis Ducasse.
Der Château Larcis Ducasse bringt verführerische, komplexe und samtige Weine hervor. Die Qualität des großen Terroirs verleiht ihnen eine einzigartige Rasse.
>Bewertungen von professionellen Kritikern Château Larcis Ducasse 2005.
Beschreibung Château Larcis Ducasse 2005
Bordeaux wird sich noch lange an den großen Jahrgang 2005 erinnern, der ein allgemeiner Erfolg für das gesamte Weinbaugebiet war. Das Wetter war durch eine außergewöhnliche Trockenheit sowie durch starke Hitze im Frühjahr und Sommer gekennzeichnet, ohne dass es zu einem Übermaß kam. Diese Bedingungen waren also günstig für die Entwicklung des Rebenzyklus, in dem alle Phasen perfekt abliefen, bis die Trauben im September eine außergewöhnliche Reife erreichten.
Die Farbe ist intensiv und tiefrot, mit ziegelartigen Nuancen.
In der Nase entfalten sich herrliche Noten von schwarzen Früchten, Johannisbeercreme und Trüffel, die durch Anklänge von schwarzer Tinte und leichtem Tabak ergänzt werden.
Im Mund vereint er Frische, Mineralität und Ausgewogenheit. Die geschmolzenen und strukturierten Tannine lassen ihn zu einem Crescendo an aromatischer Kraft aufsteigen, wo er viele köstliche Aromen der Reifung bietet: geräuchert, Karamell und kleine rote Früchte. Getragen von einer schönen Säure, endet er mit einem langen, anhaltenden und rassigen Abgang.
Speise- und Weinkombinationen :
Der Château Larcis Ducasse 2005 passt zu einem Châteaubriand mit Trüffelsauce, einem gefüllten Lammrücken, einem Rinderfilet in Brioche, zu allen Arten von Niederwild wie einem gejagten Hasen und Wildkaninchen oder einer konfierten Wildschweinkeule.
Zu Käse passen am besten ungekochte, gepresste Käsesorten, insbesondere Morbier mit Trüffel, Saint-Nectaire, Cantal und gereifter Mimolette.
Zum Abschluss ein köstliches Schokoladendessert wie Mousse au Praliné, Entremet oder Karottenkuchen.
Alterungspotenzial und Verkostung :
Der Château Larcis Ducasse 2005 ist ein Nektar eines außergewöhnlichen Jahrgangs und kann problemlos weitere 10 Jahre im Keller lagern, wobei er seinen Höhepunkt zweifellos zwischen 2030 und 2033 erreichen wird.
Er eignet sich aber auch hervorragend für eine heutige Verkostung. Öffnen Sie dazu die Flasche bei Zimmertemperatur, möglichst 6 bis 7 Stunden vor der Verkostung. Ein Dekantieren ist möglich, aber vorsichtig, nach 1 Stunde nach dem Öffnen.
Die Flaschen werden im Keller lichtgeschützt, liegend und bei einer optimalen Luftfeuchtigkeit von 70% aufbewahrt.