Chateau Haut-Brion blanc 2004 Pessac-Leognan 1er Grand Cru

Château Haut-Brion Blanc 2004

Bordeaux - Pessac-Léognan - 1er Grand Cru Classé - Château Haut-Brion

1er Grand Cru Classe en 1855

910,10 $ 910,10 $ Tax excl.
Flasche 0.75L
Auf Lager ( 1 )

Kostenloser Versand ab 1000€ ohne Steuern (USA und Europa) und Bestellung innerhalb von 24h.

Sichere Verpackung und Transportversicherung
Sichere Verpackung und Transportversicherung
100% sichere Zahlung
100% sichere Zahlung
In hydroreguliertem Keller gelagert
In hydroreguliertem Keller gelagert
Merkmale
Rebsorten
Sauvignon blanc 51%
Semillon 49%
Château Haut-Brion

Château Haut-Brion

Der Château Haut-Brion genießt einen Ruf, der Jahrhunderte zurückreicht und ein Musterbeispiel für Langlebigkeit und Exzellenz ist, die aus einem außergewöhnlichen Terroir resultieren. Die ersten Spuren des Domaine gehen auf das Jahr 1525 zurück, als Jean de Pontac, Notable des Parlaments in Bordeaux, ihn durch Heirat erhielt und 1549 mit dem Bau des Château begann, wobei er gleichzeitig die Größe des Weinbergs vergrößerte. Der Château wurde an den Tafeln der englischen Könige serviert, wie ein Archiv aus dem Jahr 1660 belegt, und war der erste Wein, der unter seinem Weinnamen erschien, dem "Ho Bryan", wie Samuel Pepys, Mitglied des englischen Parlaments, 1663 in seinem Tagebuch schrieb.

Bei der berühmten Klassifizierung von 1855 war der Château Haut-Brion der einzige Domaine aus der Graves-Region, der als I. Grand Cru Classé aufgeführt wurde, und teilte sich diese Auszeichnung mit vier Domaineern: Château Lafite Rothschild, Château Margaux, Château Latour sowie Château Mouton Rothschild seit 1973.

Der Weinberg Château Haut-Brion wurde 1935 von dem amerikanischen Bankier Clarence Dillon gekauft und wird heute von seinem Nachkommen, Prinz Robert von Luxemburg, geleitet: 48ha Rotwein, die der Produktion des Grand Vin und des Second Vin, dem Clarence de Haut-Brion, gewidmet sind (44% Cabernet Sauvignon, 42% Merlot, 12% Cabernet Franc und 2% Petit Verdot), und 3ha Weißwein, die der Produktion des Grand Vin Blanc Sec gewidmet sind (52% Semillon und 47% Sauvignon Blanc).

Der große Rotwein Château Haut-Brion ist ein Wein von außergewöhnlicher Intensität, komplex und mit einer samtigen Kraft, die sich in den Köpfen festsetzt. Der Weißwein, den er herstellt, gilt als der größte Weißwein Sec von Bordeaux, mineralisch und cremig.

Bewertungen von professionellen Kritikern Château Haut-Brion Blanc 2004.

Robert Parker
94/100
Wine Spectator
95/100

Beschreibung Château Haut-Brion Blanc 2004

2004 war in Bordeaux insgesamt ein trockenes Jahr. Nach einer homogenen Blüte dank eines schönen Monats Juni war der Sommer meist heiß und sonnig. Die Anstrengungen der technischen Teams in Verbindung mit einem sehr schönen September haben es uns ermöglicht, Trauben von sehr hoher önologischer Qualität zu ernten.

Verschnitt des Jahrgangs 2004 : 51% Sauvignon blanc, 49% Sémillon

Er hat eine goldgelbe Farbe, mit sehr schönen hellen Reflexen und strohgelber Farbe.

In der Nase ist er frisch und komplex, mit Noten von getrockneten Aprikosen, Trockenblumen und pfeffrigen Gewürzen sowie einem Hauch von Muskatnuss.

Am Gaumen bietet er viel Frische und Ausgewogenheit, mit einer belebenden Säurespannung und Aromen von Trockenfrüchten und Honig. Er ist immer noch fett und geschmeidig und entfaltet sich in einem langen, lebhaften Abgang. Was für ein Nektar.

Passend zu Essen und Wein:

Der Château Haut-Brion weiß 2004 passt zu vielen Fisch- und weißen Fleischgerichten. Er passt ebenso gut zu Jakobsmuscheln in einer parfümierten Sahnesauce, gegrilltem Hummer, Saint-Pierre oder Steinbutt.

Er passt auch sehr gut zu Poularde mit Trüffeln, Kalbsbries in Sahnesoße oder Kalbsröllchen.

Zu Käse wählen Sie Selles-sur-cher, Ossau-Iraty oder Pouligny-Saint-Pierre.

Zum Abschluss eine Birnen-Charlotte, ein Zitronenkuchen oder ein Dessert.

Lagerfähigkeit und Verkostung:

Der Château Haut-Brion 2004 ist bereit, jetzt genossen zu werden. Stellen Sie dazu die Flasche bei Zimmertemperatur in den Servierraum und öffnen Sie sie 30 Minuten vor der Verkostung.

Die Flaschen werden im Keller lichtgeschützt, liegend und bei einer optimalen Luftfeuchtigkeit von 70% aufbewahrt.

Laden ...