
Die meisterwerke der wein- und spirituosen von ihrer Haustür

Domaine de Chevalier Rouge 2010 Double Magnum
Grand Cru Classé von Pessac-Léognan.
Kostenloser Versand ab 1000€ ohne Steuern (USA und Europa) und Bestellung innerhalb von 24h.

Domaine de Chevalier
Der Domaine de Chevalier ist ein sehr großer Name, der uns unweigerlich in den Sinn kommt, wenn wir an die Weine aus Pessac-Léognan denken. Sein Ursprung reicht mehrere Jahrhunderte zurück. Früher wurde er nach seinem Namen aus der Gascogne "Chibaley" genannt, wie es in offiziellen Aufzeichnungen aus dem Jahr 1783 heißt. Diese würden auch einen nahegelegenen Weg erwähnen, der nach Santiago de Compostela führt. Der Begriff Domaine wurde von den wenigen Eigentümern, die es nacheinander besaßen, bewusst beibehalten und unterschieden, als die Bezeichnung "Château" allmählich in den Weinbergen auftauchte.
Grand Cru Classé als Rot- und Weißwein in der Klassifizierung von Graves von 1953, gehört das Weingut seit 1983 der Familie Bernard, wichtigen Händlern aus Bordeaux. Olivier Bernard und sein Sohn Adrien verwalten es, immer auf der Suche nach Perfektion.
Der Domaine de Chevalier basiert auf einem 45 Hektar großen Weinberg, der auf Kieselsteinen mit ton- und kieshaltigem Untergrund angelegt ist.
- Die Rebsorten des roten Weins (40 ha) bestehen aus 63% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 5% Petit Verdot und 2% Cabernet Franc. Der Ausbau des Grand Vin erfolgt 18 Monate lang in französischen Eichenfässern, von denen 35% neu sind. L'Esprit de Chevalier ist der Second Rotwein.
- Der Anbau von Weißwein (5 ha) besteht zu 70 % aus Sauvignon blanc und zu 30 % aus Sémillon. Der Ausbau des großen Weißweins dauert 18 Monate in Fässern aus französischer Eiche, von denen 35 % neu sind. Der Esprit de Chevalier ist der Second vin blanc.
Der Domaine de Chevalier gehört zur Elite des Pessac-Léognan. Der große Rotwein bietet Struktur, Komplexität und aromatische Eleganz, während der große Weißwein durch seine Cremigkeit, Raffinesse und Reinheit zu den besten Weißweinen der Welt zählt.
Bewertungen von professionellen Kritikern Domaine de Chevalier Rouge 2010 Double Magnum.
Beschreibung Domaine de Chevalier Rouge 2010 Double Magnum
2010, was für ein großartiger Jahrgang für den Bordeaux-Weinberg. Ein heißes und trockenes Jahr, das der Rebe die besten Bedingungen bot, um alle qualitativen Elemente der Beeren zu konzentrieren: einen schönen Reichtum an Zucker, eine Anhäufung von Anthocyanen und ein großes aromatisches Potenzial. Dies ist den sonnigen Monaten Juni und Juli zu verdanken, einem trockenen August, der einen guten Reifebeginn ermöglichte, und einem Wechsel von warmen Tagen und kühlen Nächten im September, der die Reifung perfektionierte.
Mischung des Jahrgangs 2010 : 65% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 5% Petit Verdot
Die Farbe ist immer noch ein schönes tiefes Dunkelrot mit diskreten, aber eleganten rubinroten Reflexen.
Die Nase bietet kräftige, aber köstliche Aromen von reifen schwarzen Früchten, schwarzen Johannisbeeren und Blaubeeren, Lakritz, Menthol und einer blumigen Dimension von Eukalyptus. Dazu gesellen sich pfeffrige Gewürze und ein Hauch von blondem Tabak.
Der Auftakt ist elegant, der Wein zeigt ein Geschmacksspektakel von großer Komplexität, mit Aromen von Kakao, Leder und schwarzen Früchten. Die Tannine sind gemeißelt und ausdrucksstark und spiegeln die schöne Reife des Jahrgangs wider. Der Abgang ist lang, getragen von einer schönen Säure und sehr anhaltend, ein Zeichen für einen Pessac-Léognan von großer Klasse.
Passend zu Essen und Wein:
Der Domaine de Chevalier 2010 passt hervorragend zu gereiften Rippchen auf Weinreben, Angus-Rindfleisch mit Steinpilz- und Pfifferlingssauce, Gänsebraten, Entenbrust oder getrüffeltem Hirschsteak.
Als Käsebegleiter eignet er sich zu Edamer, Gouda, Saint-Nectaire oder Salers-Käse.
Er passt zu allen Arten von Schokoladendesserts: Haselnussoper, Schwarzwälder Kirsch oder Schokoladen-Himbeer-Torte.
Alterungspotenzial und Verkostung:
Der Domaine de Chevalier 2010 in der Doppelmagnum kann noch 20 Jahre im Keller lagern, bevor er genossen werden kann. Sein Höhepunkt wird zwischen 2045 und 2050 erreicht, da das große Fassungsvermögen der Flasche dem Wein ein höheres Alterungspotenzial verleiht.
Man kann ihn aber auch jetzt schon genießen, indem man die Flasche am Vorabend in den Raum stellt, damit sie sich an die Raumtemperatur gewöhnt, und sie dann öffnet. Wenn nicht, öffnen Sie ihn idealerweise 6 bis 7 Stunden vor der Verkostung.
Die Flaschen werden im Keller lichtgeschützt, liegend und bei einer optimalen Luftfeuchtigkeit von 70% aufbewahrt.