Chateau Cantenac Brown 2016 Margaux Grand Cru Classe

Château Cantenac Brown 2016

Bordeaux - Margaux - 3ème Grand Cru Classé - Château Cantenac-Brown

3ème Grand Cru Classé en 1855

59,02 $ 59,02 $ Tax excl.
Flasche 0.75L
Auf Lager ( 2 )

Kostenloser Versand ab 1000€ ohne Steuern (USA und Europa) und Bestellung innerhalb von 24h.

Sichere Verpackung und Transportversicherung
Sichere Verpackung und Transportversicherung
100% sichere Zahlung
100% sichere Zahlung
In hydroreguliertem Keller gelagert
In hydroreguliertem Keller gelagert
Merkmale
Rebsorten
Cabernet Sauvignon 68%
Merlot 32%
Château Cantenac-Brown

Château Cantenac-Brown

Der Château Cantenac Brown befindet sich im Herzen der Appellation Margaux und ist ein wunderschönes Anwesen im Tudorstil, das im Médoc einzigartig ist. Es wurde von dem schottischen Geschäftsmann John Lewis Brown gegründet, der Domaine 1803 kaufte und ihm diese architektonische Inspiration anvertraute.

Der Château Cantenac Brown wurde 1855 als Dritter Grand Cru Classé klassifiziert, als er für die Weltausstellung in Paris offiziell klassifiziert wurde.

Der Weinberg, der sich seit 2019 im Besitz der Familie Le Lous befindet, liegt auf herrlichen Kiesböden, die große Weine hervorbringen können, und ist auf 60 Hektar zu 65% mit Cabernet Sauvignon, 30% mit Merlot und 5% mit Cabernet Franc bepflanzt. Die Weine werden 16 Monate lang in französischen Eichenfässern ausgebaut, von denen 60% neue Fässer sind. Es wird ein Second Wein produziert, Brio de Cantenac Brown.

Seit 2011 besitzt Château 1,80 ha, die zu 90 % mit Sauvignon Blanc und zu 10 % mit Semillon bepflanzt sind, woraus ihr Weißwein Alto de Cantenac Brown entsteht.

Das Weingut ist sehr umweltbewusst und baut derzeit einen neuen, umweltfreundlichen Weinkeller, der vollständig aus Lehm besteht. Die Weine von Château Cantenac sind eine perfekte Repräsentation der besten Margaux, sie sind opulent, fein und herrlich komplex.

Die Weine von Château Cantenac sind eine perfekte Repräsentation der besten Margaux, sie sind opulent, fein und herrlich komplex.

Bewertungen von professionellen Kritikern Château Cantenac Brown 2016.

Robert Parker
94/100
James Suckling
94/100
Wine Spectator
93/100
Jancis Robinson
16/20
Antonio Galloni
91/100
Jean-Marc Quarin
94/100

Beschreibung Château Cantenac Brown 2016

Zu Beginn des Jahrgangs 2016 treiben die Reben dank eines milden Frühjahrs unter guten Bedingungen aus. Nach einer homogenen Blüte im Juni dank sehr guter Sonneneinstrahlung erwies sich der Sommer als heiß und trocken, so dass sich die Reben hervorragend entwickelten. In den sehr schönen Monaten September und Oktober konnten die Beeren perfekt reifen, und die Ernte fand unter nahezu perfekten Bedingungen statt.

Mischung des Jahrgangs 2016: 68% Cabernet Sauvignon Cabernet Sauvignon, 32% Merlot

Die Farbe ist ein sehr ausgeprägtes Rot mit granatroten Reflexen und einem leichten Hauch von Ziegeln.

Das Bouquet ist sehr ausgewogen, mit Aromen von Kirsche, Crème de Cassis und geröstetem Kakao, unterlegt mit einem Hauch von weißem Pfeffer.

Der Auftakt im Mund ist ebenso edel wie seidig und offenbart Dichte und eine schöne Note. Die Tannine sind elegant und rassig, der Wein spielt mit Noten von konfitürartigen schwarzen Früchten, Pflaume und Holz. Der Abgang ist erfrischend, lang und gierig.

Speise- und Weinkombinationen:

Der Château Cantenac-Brown 2016 passt gut zu Vorspeisen mit Wurstwaren wie getrüffeltem Schinken oder einer Wildterrine. Servieren Sie ihn zu einem typischen regionalen Gericht wie Entrecote-Steak mit Bordeaux-Sauce, Lammbraten mit Bratkartoffeln oder Entenbrust.

Als Käse wählen Sie einen gepressten Rohmilchkäse wie einen Saint-nectaire oder einen Savoyer Tomme. Zum Dessert passt er sehr gut zu einem Schokoladenfondant oder einer Birnen-Schokoladentorte.

Alterungspotenzial und Verkostung:

Es handelt sich um einen großen Margaux, der mindestens 10 Jahre im Keller lagern kann, sein Höhepunkt liegt zwischen 2026 und 2036.

Er sollte bei Raumtemperatur serviert werden, nachdem er mindestens 3 Stunden vor der Verkostung geöffnet und dekantiert wurde. Nachfolgende Verkostungen werden durchgeführt, um die Entwicklung des Weines und seinen qualitativen Höhepunkt zu messen.

Die Flaschen werden im Keller lichtgeschützt, liegend und bei einer optimalen Luftfeuchtigkeit von 70% gelagert.

Laden ...