
Die meisterwerke der wein- und spirituosen von ihrer Haustür

Château Ausone 2017
Saint-Emilion Grand Cru Classé A.
Kostenloser Versand ab 1000€ ohne Steuern (USA und Europa) und Bestellung innerhalb von 24h.

Château Ausone
Der Château Ausone ist ein mythischer Name im Weinbaugebiet Saint-Emilion, der seinen Weg abseits der ausgetretenen Pfade geht und einen Stil verkörpert, der nur ihm allein gehört. Er ist ein Domaine, der seinen Namen dem lateinischen Dichter Decimus Magnus Ausonius verdankt, der auch Lehrer und politischer Berater im späten römischen Reich war und im Jahr 309 in Bordeaux geboren wurde. In den 1960er und 1970er Jahren stritten sich zwei Familien um das Anwesen, die Dubois-Chalon und die Vauthier, insbesondere über die Art und Weise, wie der Weinberg und die Weinbereitung gesteuert werden sollten. Alain Vauthier übernahm schließlich ab 1995 die Leitung und ab 1998 fand der Château Ausone seinen Platz unter den prestigeträchtigsten Weinen von Bordeaux wieder.
Bei der ersten Ausgabe der Klassifizierung von Saint-Emilion im Jahr 1955 erhielt der Château Ausone die privilegierte Position des Premier Grand Cru Classé "A". Diese Auszeichnung behielt er bis einschließlich zum Jahrgang 2021. Anfang 2022 entschied sich der Domaine dafür, sich aus der Rangliste zurückzuziehen, deren nächste Ausgabe im September desselben Jahres offiziell veröffentlicht werden sollte. Somit wird ab dem Jahrgang 2022 auf dem Etikett von Château Ausone nur noch die Appellation Saint-Emilion Grand Cru stehen.
Der Château Ausone befindet sich auf einem 7 Hektar großen Weinberg in Südlage auf halbem Hang des Hügels von Saint-Emilion auf kalkhaltigen Böden, die von einer oberflächlichen Schicht aus Kieselsteinen bedeckt sind. Die Rebsorten bestehen zu 55% aus Cabernet Franc und zu 45% aus Merlot. Die Weine werden 16 bis 18 Monate in französischen Eichenfässern ausgebaut, von denen 85% neu sind.
Das Weingut produziert einen Second vin, La Chapelle d'Ausone, dessen Qualität seinem älteren Bruder sehr ähnlich und sehr treu ist.
Der Château Ausone verfehlt seinen Ruf nicht, unabhängig von den Jahrgängen. Die Produktion bleibt mit knapp 20.000 Flaschen pro Jahr gering, aber die Signatur seines außergewöhnlichen Terroirs ist immer präsent: aromatischer Reichtum, samtige Tannine, Finesse und Großzügigkeit.
Bewertungen von professionellen Kritikern Château Ausone 2017.
Beschreibung Château Ausone 2017
Der Jahrgang 2017 ist ein ungewöhnliches Jahr. Die Reben beginnen im Frühjahr zu wachsen relativ gleichmäßig mit milden Temperaturen. Die Saison entwickelt sich dann auf bemerkenswerte Weise mit einer Trockenheit, die Ende Juni einsetzt. Der Monat August ermöglicht eine ideale Reifung in einer eher späten Jahreszeit, und trotz einiger Regenfälle im September stört dies nicht die Reifung der Trauben, die zum Zeitpunkt der Ernte reichhaltig und konzentriert sein werden.
Die Farbe ist ein schönes dunkles Purpur mit granatroten Reflexen.
In der Nase zeigt er eine schöne Intensität mit Aromen von kleinen schwarzen Früchten, Waldbeeren, Trüffel und pfeffrigen Gewürzen.
Der Auftakt ist sehr subtil, der Wein entwickelt sich mit einer seidigen und zarten Textur, bevor er sich verdichtet und seine ganze Fleischigkeit und Raffinesse offenbart. Nach und nach enthüllt er Aromen von Himbeeren, schwarzer Johannisbeercreme und Tanninen von eleganter Struktur. Er ist saftig und endet mit einem sehr edlen, langen und anhaltenden Abgang.
Speise- und Weinempfehlungen:
Der Château Ausone 2017 verdient ein richtiges Gourmet-Menü, um in vollen Zügen genossen zu werden, oder andernfalls ein hochwertiges Essen. Genießen Sie ihn als Vorspeise zu einer Landterrine, zu gebratenem Lammfleisch mit Steinpilzen und Waldäpfeln, zu einem Käse wie Morbier mit Trüffeln oder Mimolette und zu einem Grand Cru-Schokoladendessert. Zu anderen Gerichten passt er sehr gut zu gebratenem Rindfleisch, gefülltem Geflügel aus der Bresse oder Kaninchen mit Senf.
Alterungspotenzial und Verkostung:
Dieser Wein wird seinen qualitativen Höhepunkt wahrscheinlich zwischen 2030 und 2035 erreichen, und es sollten mehrere Verkostungen durchgeführt werden, um seine Entwicklung und seinen qualitativen Höhepunkt zu messen.
Er sollte bei Zimmertemperatur serviert werden, wobei darauf zu achten ist, die Flasche möglichst 5 bis 6 Stunden vor der Verkostung zu öffnen und zu dekantieren.
Die Flaschen werden im Keller lichtgeschützt, liegend und bei einer optimalen Luftfeuchtigkeit von 70% aufbewahrt.