Chateau Ausone 2013 Saint-Emilion Grand Cru Classe

Château Ausone 2013

Bordeaux - Saint-Émilion - 1er Grand Cru Classé A - Château Ausone

Saint-Emilion Grand Cru Classé A.

562,12 $ 562,12 $ Tax excl.
Flasche 0.75L
Auf Lager ( 1 )

Kostenloser Versand ab 1000€ ohne Steuern (USA und Europa) und Bestellung innerhalb von 24h.

Sichere Verpackung und Transportversicherung
Sichere Verpackung und Transportversicherung
100% sichere Zahlung
100% sichere Zahlung
In hydroreguliertem Keller gelagert
In hydroreguliertem Keller gelagert
Merkmale
Rebsorten
Cabernet franc 55%
Merlot 45%
Château Ausone

Château Ausone

Der Château Ausone ist ein mythischer Name im Weinbaugebiet Saint-Emilion, der seinen Weg abseits der ausgetretenen Pfade geht und einen Stil verkörpert, der nur ihm allein gehört. Er ist ein Domaine, der seinen Namen dem lateinischen Dichter Decimus Magnus Ausonius verdankt, der auch Lehrer und politischer Berater im späten römischen Reich war und im Jahr 309 in Bordeaux geboren wurde. In den 1960er und 1970er Jahren stritten sich zwei Familien um das Anwesen, die Dubois-Chalon und die Vauthier, insbesondere über die Art und Weise, wie der Weinberg und die Weinbereitung gesteuert werden sollten. Alain Vauthier übernahm schließlich ab 1995 die Leitung und ab 1998 fand der Château Ausone seinen Platz unter den prestigeträchtigsten Weinen von Bordeaux wieder.

Bei der ersten Ausgabe der Klassifizierung von Saint-Emilion im Jahr 1955 erhielt der Château Ausone die privilegierte Position des Premier Grand Cru Classé "A". Diese Auszeichnung behielt er bis einschließlich zum Jahrgang 2021. Anfang 2022 entschied sich der Domaine dafür, sich aus der Rangliste zurückzuziehen, deren nächste Ausgabe im September desselben Jahres offiziell veröffentlicht werden sollte. Somit wird ab dem Jahrgang 2022 auf dem Etikett von Château Ausone nur noch die Appellation Saint-Emilion Grand Cru stehen.

Der Château Ausone befindet sich auf einem 7 Hektar großen Weinberg in Südlage auf halbem Hang des Hügels von Saint-Emilion auf kalkhaltigen Böden, die von einer oberflächlichen Schicht aus Kieselsteinen bedeckt sind. Die Rebsorten bestehen zu 55% aus Cabernet Franc und zu 45% aus Merlot. Die Weine werden 16 bis 18 Monate in französischen Eichenfässern ausgebaut, von denen 85% neu sind.

Das Weingut produziert einen Second vin, La Chapelle d'Ausone, dessen Qualität seinem älteren Bruder sehr ähnlich und sehr treu ist.

Der Château Ausone verfehlt seinen Ruf nicht, unabhängig von den Jahrgängen. Die Produktion bleibt mit knapp 20.000 Flaschen pro Jahr gering, aber die Signatur seines außergewöhnlichen Terroirs ist immer präsent: aromatischer Reichtum, samtige Tannine, Finesse und Großzügigkeit.

Bewertungen von professionellen Kritikern Château Ausone 2013.

Robert Parker
95/100
James Suckling
91/100
Antonio Galloni
92/100
Jean-Marc Quarin
93/100

Beschreibung Château Ausone 2013

Der Jahrgang 2013 kann in Bordeaux als Herausforderung bezeichnet werden, da das Klima sehr launisch und vor allem durch Regenfälle geprägt ist. Trotz sehr günstiger Wetterbedingungen während des Sommers wurde während der Ernte eine sehr strenge Sortierung durchgeführt. Die Erntemenge war dementsprechend gering, und der Château Ausone 2013 ist von großer Präzision und Frische. Einer der besten Erfolge des Jahrgangs.

Das Kleid präsentiert eine schöne dunkelrote Farbe, intensiv und mit leicht gekachelten Reflexen.

Es öffnet sich mit einer schönen Nase von roten und schwarzen Früchten, Veilchen und Gewürzen, bevor es auf Trüffel und subtile Noten von Röstung zieht.

Sein Einstieg in den Mund ist seidig, und er offenbart sehr schnell aromatischen Reichtum mit konfitürartigen schwarzen Früchten und Noten von dunkler Schokolade. Er entwickelt sich mit großer Dichte und Frische, dank der sehr feinen Tannine. Der Abgang ist lang und besonders angenehm. Ein unvergleichlicher Erfolg.

Speise- und Weinempfehlungen:

Der Château Ausone 2013 sollte zu einem gastronomischen Menü oder, falls nicht, zu hochwertigen Gerichten gereicht werden. Er kann zu einem Taubensalmis als Vorspeise, zu einem Gänsebraten oder einem Tournedos mit Trüffelsauce als Hauptgericht und zu einer Birnen-Charlotte oder einer Oper als Dessert gereicht werden. Ein Gericht wie Kalbsleber oder Kaninchen mit Pilzen kann gut dazu passen.

Bei den Käsesorten sollten Sie Brie de Meaux und Melun, aber auch Salers wählen.

Alterungspotenzial und Verkostung:

Dieser Wein wird seinen qualitativen Höhepunkt wahrscheinlich zwischen 2023 und 2030 erreichen, und es sollten mehrere Verkostungen durchgeführt werden, um seine Entwicklung und seinen qualitativen Höhepunkt zu messen.

Er sollte bei Zimmertemperatur serviert werden, wobei darauf zu achten ist, die Flasche möglichst 5 bis 6 Stunden vor der Verkostung zu öffnen und zu dekantieren.

Die Flaschen werden im Keller lichtgeschützt, liegend und bei einer optimalen Luftfeuchtigkeit von 70% aufbewahrt.

Laden ...