
Erhalten Sie unsere Angebote, indem Sie unseren Newsletter abonnieren
Wein - und Spirituosen meisterwerke an Ihre Haustüre
Grand Cru Classé von Pessac-Léognan.
Kostenloser Versand ab 1000€ ohne Steuern (USA und Europa) und Bestellung innerhalb von 24h.
Der Domaine de Chevalier ist ein sehr großer Name, der uns unweigerlich in den Sinn kommt, wenn wir an die Weine aus Pessac-Léognan denken. Sein Ursprung reicht mehrere Jahrhunderte zurück. Früher wurde er nach seinem Namen aus der Gascogne "Chibaley" genannt, wie es in offiziellen Aufzeichnungen aus dem Jahr 1783 heißt. Diese würden auch einen nahegelegenen Weg erwähnen, der nach Santiago de Compostela führt. Der Begriff Domaine wurde von den wenigen Eigentümern, die es nacheinander besaßen, bewusst beibehalten und unterschieden, als die Bezeichnung "Château" allmählich in den Weinbergen auftauchte.
Grand Cru Classé als Rot- und Weißwein in der Klassifizierung von Graves von 1953, gehört das Weingut seit 1983 der Familie Bernard, wichtigen Händlern aus Bordeaux. Olivier Bernard und sein Sohn Adrien verwalten es, immer auf der Suche nach Perfektion.
Der Domaine de Chevalier basiert auf einem 45 Hektar großen Weinberg, der auf Kieselsteinen mit ton- und kieshaltigem Untergrund angelegt ist.
- Die Rebsorten des roten Weins (40 ha) bestehen aus 63% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 5% Petit Verdot und 2% Cabernet Franc. Der Ausbau des Grand Vin erfolgt 18 Monate lang in französischen Eichenfässern, von denen 35% neu sind. L'Esprit de Chevalier ist der Second Rotwein.
- Der Anbau von Weißwein (5 ha) besteht zu 70 % aus Sauvignon blanc und zu 30 % aus Sémillon. Der Ausbau des großen Weißweins dauert 18 Monate in Fässern aus französischer Eiche, von denen 35 % neu sind. Der Esprit de Chevalier ist der Second vin blanc.
Der Domaine de Chevalier gehört zur Elite des Pessac-Léognan. Der große Rotwein bietet Struktur, Komplexität und aromatische Eleganz, während der große Weißwein durch seine Cremigkeit, Raffinesse und Reinheit zu den besten Weißweinen der Welt zählt.
Der Jahrgang 2018 ist ein großartiger Jahrgang für den Bordeaux-Weinberg, trotz der klimatischen Gegensätze, die er erlebte. Nach einem eher kühlen Frühjahr war der Sommer von großer Hitze und viel Sonne geprägt, was den Reben sehr zugute kam. In der außergewöhnlichen Spätsaison im September und Oktober wechseln sich sonnige Tage und kühle Nächte ab, die es den Trauben ermöglichen, eine schöne Farbe zu erhalten, sich in den Tanninen und der aromatischen Frische zu konzentrieren.
Mischung des Jahrgangs 2018: 65% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 5% Petit Verdot.
Die Farbe ist ein intensives Dunkelrot, mit violetten Reflexen.
Die Nase ist elegant und sehr konzentriert, mit Noten von roten und schwarzen Früchten, darunter Kirsche und schwarze Johannisbeere, Menthol, geröstetes Holz und weißer Pfeffer.
Der Auftakt ist schmelzig und präzise und offenbart einen vollen Stoff und viel Volumen. In der Mitte des Mundes zeigen sich harmonisch Aromen von roten Beeren, gefolgt von dunkler Schokolade und Gewürzen. Saftig und getragen von einer eleganten Tanninstruktur, die ihm eine schöne Frische verleiht, endet er in einem lang anhaltenden und fein gepfefferten Abgang.
Passend zu Speisen und Weinen:
Der Rotwein Domaine de Chevalier 2018 passt hervorragend zu Roastbeef in der Kräuterkruste, konfiertem Lammkarree, Rebhuhnsalami, Haselnüssen aus Rehfleisch oder konfiertem Zibetfleisch aus Marcassin.
Für eine Kombination mit Käse wählen Sie ungekochten Presskäse: Edamer, Gouda, Saint-nectaire, Morbier, Tomme de Savoie oder Salers.
Zum Dessert kann man ihn mit einem Praliné-Dessert, einem Schokoladen-Mi-Cuit oder einem Birnen-Karamell-Kuchen genießen.
Lagerfähigkeit und Verkostung:
Der Domaine de Chevalier rot 2018 hat ein großes Alterungspotenzial. Er kann problemlos weitere zehn Jahre im Keller lagern, um sich zu verbessern, oder sogar noch länger. Sein Höhepunkt wird zwischen 2033 und 2038 liegen.
Er eignet sich aber auch hervorragend für eine heutige Verkostung. Dazu sollte die Flasche am Vorabend bei Raumtemperatur in den Servierraum gestellt werden. Öffnen und dekantieren Sie ihn idealerweise 4 bis 5 Stunden vor der Verkostung.
Die Flaschen werden im Keller lichtgeschützt und liegend bei einer optimalen Luftfeuchtigkeit von 70% aufbewahrt.