
Erhalten Sie unsere Angebote, indem Sie unseren Newsletter abonnieren
Wein - und Spirituosen meisterwerke an Ihre Haustüre
Saint-Emilion Grand Cru Classé B
Kostenloser Versand ab 1000€ ohne Steuern (USA und Europa) und Bestellung innerhalb von 24h.
Der Château Figeac ist zweifellos einer der größten Stars des Weinbergs Saint-Émilion. Die ersten Spuren des Weinguts gehen auf die gallo-römische Zeit im 2. Jahrhundert zurück, als es eine Villa umfasste, die der Familie Figeacus gehörte. Das Domaine wurde 1586 während der Religionskriege niedergebrannt und anschließend so wieder aufgebaut, wie wir es heute kennen. Im Jahr 1892 ging Château Figeac in den Besitz der Familie Manoncourt über, die es auch heute noch leitet.
Die spektakuläre Entwicklung und Ausstrahlung des Weinguts ist Thierry Manoncourt (1917-2010) zu verdanken, einem visionären und avantgardistischen Agraringenieur. Heute ist es seine Frau Marie-France, die zusammen mit ihren beiden Töchtern Hortense und Blandine den "Geist von Figeac" durch die Produktion großer Weine, die weltweit für ihre Finesse und Reinheit bekannt sind, weiterführt und dabei einen tiefen Respekt vor der Umwelt pflegt.
Bei der Einführung der Klassifizierung von Saint-Emilion im Jahr 1955 wurde Château Figeac von Anfang an als sogenannter Premiers Grands Crus Classés (bis 2006 als "B" bezeichnet) klassifiziert. Im September 2022 wird er in den Rang eines Premier Grand Cru Classé "A" erhoben.
Der Château Figeac basiert auf einem 40 Hektar großen Weinberg, der auf drei Kuppen aus Günzkies liegt und mit 35 % Cabernet Franc, 35 % Cabernet Sauvignon und 30 % Merlot bestockt ist. Diese recht außergewöhnlichen geologischen und weinbaulichen Eigenschaften haben ihm den Spitznamen "Médoc von Saint-Emilion" eingebracht. Die Weine werden 15 bis 18 Monate lang in 100% neuen Eichenfässern ausgebaut. Der Secte Wein des Weinguts heißt Petit Figeac.
Für die Weinlese 2021 wurde auf dem Weingut ein neuer, halb unterirdischer Weinkeller eingeweiht, der auf dem neuesten Stand der Technik ist und eine präzise und maßgeschneiderte Weinbereitung für jede einzelne Parzelle ermöglicht.
Der Château Figeac bringt prächtige Weine hervor, die sich durch eine außergewöhnliche Präzision und Raffinesse auszeichnen und sich mit zunehmendem Alter transzendieren. Einer der größten Weine aus Bordeaux, zweifellos.
Das Jahr 2018 ist ein großer Jahrgang für den Weinbau in Bordeaux, der trotz aller Schwierigkeiten besonders erfolgreich war. Geprägt von sehr kontrastreichen klimatischen Bedingungen, werden wir uns vor allem an einen außergewöhnlichen und heißen Sommer erinnern, sowie an die schönen Monate September und Oktober. Dieser Spätsommer hat es den Beeren ermöglicht, gut zu reifen und sehr konzentriert in Tannin und Farbe zu sein.
Blend des Jahrgangs 2018: 37% Merlot, 33% Cabernet Sauvignon, 30% Cabernet Franc.
Die Robe ist von intensiver tiefvioletter Farbe, gekleidet mit schönen granatroten Reflexen.
Die Nase ist sehr ausdrucksstark und verströmt Aromen von konfitürartigen schwarzen Früchten, Himbeeren, Eukalyptus und Minze, unterstrichen von pfeffrigen Gewürzen und Kakao.
Weich im Auftakt, zeigt er sich fleischig und kraftvoll in der Entwicklung, getragen von feinen und strukturierten Tanninen. Mit einem nicht enden wollenden Aroma in der Mitte des Mundes, mit Aromen von kleinen roten Früchten und schwarzen Johannisbeeren, bietet er Frische und viel Energie bis zu seinem langen, edlen und anhaltenden Abgang.
Kombination von Wein und Speisen:
Der Chateau Figeac 2018 passt hervorragend zu Beef Wellington mit schwarzem Knoblauch, getrüffeltem Hirschsteak mit Kastanien, Hühnerballotinen mit kräftigem Jus oder Kalbshackbraten sous la mère mit Shiitakes und Steckrübenpüree.
Probieren Sie ihn auch mit ungekochten Presskäsen: Edamer, Gouda, Saint-Nectaire, Morbier oder Salers.
Zum Dessert passt er besonders gut zu einer Schokoladentorte, einem Schwarzwälder Kirsch oder einem knusprigen Praliné-Dessert.
Lagerfähigkeit und Verkostung:
Der Château Figeac 2018 ist ein großartiger Nektar, der für eine lange Lagerung konzipiert ist und seinen Höhepunkt zwischen 2035 und 2038 erreicht.
Er eignet sich jedoch hervorragend für eine sofortige Verkostung, wenn man die Flasche am Vorabend öffnet und darauf achtet, dass sie bei Zimmertemperatur steht. Andernfalls sollte er 5 bis 6 Stunden vor der Verkostung geöffnet und dekantiert werden.
Die Flaschen werden im Keller lichtgeschützt, liegend und bei einer optimalen Luftfeuchtigkeit von 70 % aufbewahrt.