Chateau Calon-Segur 2015 Saint-Estephe Grand Cru Classe

$146.38 $146.38
$146.38

Availability: En stock

Il ne reste plus que 1 produit(s) en stock


3ème Grand Cru Classé en 1855

- +

Es handelt sich um ein Lehen, das auf die Römerzeit zurückgeht und bis 1670 den Namen Château Calon trug, als die einzige Nachfahrin einen Ségur heiratete, der seinen Namen an Calon anhängte.

Es ist ein diamantförmiges Weingut, das größtenteils von Mauern umschlossen und eingefasst ist, auf einer Fläche von 53 ha Weinbergen.

Rebsorten: Cabernet Sauvignon 55 %, Merlot Noir 40 %, Cabernet Franc 3 %, Petit Verdo 2 %.

Die gesamte Weinlese erfolgt von Hand und die Beeren werden im Weinkeller sortiert. Der Wein wird 14 bis 18 Monate lang zur Hälfte in neuen Barriques ausgebaut.

Die Jahresproduktion beträgt etwa 240.000 Flaschen bei einem durchschnittlichen Ertrag pro Hektar von 4.500 Flaschen.

Er ist ein 3. Grand Cru Classé nach der prestigeträchtigen Liste von 1855.

Format : 750ml
Appellation : Saint-Estèphe
Millésime : 2015
Couleur : Rouge
Classification : 3ème Grand Cru Classé

In den Archiven des Schlosses, insbesondere in einem Akt vom 10. Juli 1362, finden wir die Existenz dieses Weinbergs namens Calon. 1670 heiratete die Enkelin des damaligen Besitzers Jacques de Ségur, den Besitzer der Schlösser Lafite und Latour, der ihm seinen endgültigen Namen gab, indem er ihm seinen Namen hinzufügte. Kleines Detail: Auf dem Etikett erscheint ein Herz, eine dezente Erinnerung an den damaligen Satz seines Besitzers: Ich mache Wein in Lafite und Latour, aber mein Herz ist in Calon.


Es ist ein Saint-Estèphe Troisième Grand Cru Classé gemäß der prestigeträchtigen Liste von 1855, die dem Kaiser Napoleon III.

Der Weinberg umfasst ca. 50 Hektar auf Kies- und Unterboden mit einer Rebsorte, die sich aus folgenden Rebsorten zusammensetzt: Cabernet-Sauvignon 53 %, Merlot noir 38 %, Caabernet Franc 7 % und Petit Verdot 2 %. Die Produktion liegt in der Größenordnung von 300 Fässern, also rund 360.000 Flaschen mit einem durchschnittlichen Ertrag von 7.200 Flaschen pro Hektar.

Die gesamte Ernte erfolgt manuell mit sorgfältiger Sortierung der Beeren im Keller, die Fassreifung dauert ca. 21 Tage, danach reift der Wein für das Ganze 20 Monate in neuen Fässern, bevor er in Flaschen abgefüllt wird.

5 1

Best sales that customers also appreciated