
Die meisterwerke der wein- und spirituosen von ihrer Haustür

Château Beau-Séjour Bécot 2005
Saint-Emilion Grand Cru Classé B
Kostenloser Versand ab 1000€ ohne Steuern (USA und Europa) und Bestellung innerhalb von 24h.

Château Beau-Séjour Bécot
Einer der berühmtesten Domaines des Weinbaugebiets Saint-Emilion, der für Eleganz und Raffinesse steht. Die Existenz dieses Weinbergs geht auf das 3. Jahrhundert zurück, als die Römer die ersten Weinstöcke in der Region anpflanzten. Im Jahr 1787 wurde ihm ein erster Teil seines Namens von General Jacques de Carles verliehen, "schöner Aufenthalt" in Erinnerung an das Vergnügen, das er dort hatte. Im Jahr 1969 kaufte Michel Bécot das Haus und gab ihm seinen Namen. Er restaurierte insbesondere unterhalb des Weinbergs nicht weniger als 7 Hektar Kalksteinbrüche, um dort alte Jahrgänge unter optimalen Bedingungen zu lagern.
Heute leiten seine beiden Söhne Gérard und Dominique zusammen mit Julien Barthe das Weingut. Letztere haben zahlreiche technische Innovationen im Weinberg und im Keller eingeführt, um das fabelhafte Terroir und darüber hinaus die Identität von Beau-Séjour Bécot zu sublimieren.
Der Château Beau-Séjour Bécot wurde seit der Einführung der Klassifizierung von Saint-Emilion im Jahr 1955 zum Premier Grand Cru Classé ernannt. Diese Position hat er dank des guten Rufs seiner Weine immer beibehalten.
Der Château Beau-Séjour Bécot basiert auf einem 22 Hektar großen Weinberg, der auf dem berühmten Kalksteinplateau von Saint-Emilion mit stellenweise etwas Lehm liegt. Die Rebsorten bestehen zu 80 % aus Merlot, 15 % Cabernet Franc und 5 % Cabernet Sauvignon. Die Weine werden 16 Monate lang in französischen Eichenfässern ausgebaut, von denen 65% neu sind.
Petit Bécot ist der Second Wein des Weinguts, der mit Sorgfalt und Präzision hergestellt wird.
Der Château Beau-Séjour Bécot bietet elegante und strukturierte Crus, in denen die Brillanz der Frucht und der Reichtum dieses großen Terroirs zum Ausdruck kommen.
Der Château Beau-Séjour Bécot bietet elegante und strukturierte Crus, in denen die Brillanz der Frucht und der Reichtum dieses großen Terroirs zum Ausdruck kommen.
Bewertungen von professionellen Kritikern Château Beau-Séjour Bécot 2005.
Beschreibung Château Beau-Séjour Bécot 2005
Das Jahr 2005 wird als ein außergewöhnlicher Jahrgang in Bordeaux in Erinnerung bleiben. Die gesamte Saison war sehr trocken und zeichnete sich ab Mai durch konstanten Sonnenschein ohne übermäßige Hitze aus. Die Die kühlen Nächte im August und September ermöglichten eine langsame Reifung der verschiedenen Rebsorten, und die Ernte war von bemerkenswerter Qualität.
Die Farbe ist ein intensives Kachelrot mit leuchtenden Orangenreflexen.
Die Nase zeigt eine unglaubliche Intensität, mit Aromen von Leder, Pfeffer, Kakao und Zigarrenkiste. Was für eine olfaktorische Harmonie.
Der Auftakt ist offen, der Wein steigert sich im Crescendo an aromatischer Kraft und Dichte. Sehr konzentriert, liefert er gierige tertiäre Aromen von sehr reifen schwarzen Früchten, Menthol und Gewürzen wie weißem Pfeffer. Die Tannine sind immer noch kantig, und der Abgang ist lang, frisch und anhaltend.
Speise- und Weinkombinationen :
Der Château Beau-Séjour Bécot 2005 passt sehr gut zu einem Tournedos mit einer Sauce aus Bordeaux-Steinpilzen oder noch besser mit Trüffeln. Er passt sehr gut zu einer im Ofen gebratenen Ente mit Kartoffelpüree und Sellerie oder Kaninchen.
Zu Käse kann man ihn mit einem Salers-Käse genießen, und zum Dessert kann man ihn mit einem Schokoladenkuchen oder Schokoladen- oder Kaffeemakronen servieren.
Alterungspotenzial und Verkostung:
Dieser Wein kann weitere fünf Jahre, bis 2027, gelagert werden, um noch mehr von seiner Pracht zu entfalten. Man kann ihn aber auch jetzt schon genießen. Dazu sollte die Flasche am Vortag bei Zimmertemperatur geöffnet werden, oder aber 5 bis 6 Stunden vor der Verkostung. Das Dekantieren ist nach 1 Stunde nach dem Öffnen möglich, damit der Wein vollständig atmen kann.
Die Flaschen werden im Keller lichtgeschützt und liegend bei einer optimalen Luftfeuchtigkeit von 70% aufbewahrt.