Chateau Haut-Brion 2006 Pessac-Leognan Premier Grand Cru Classe

Château Haut-Brion 2006

Bordeaux - Pessac-Léognan - 1er Grand Cru Classé - Château Haut-Brion

1er Grand Cru Classe en 1855

563,09 $ 563,09 $ Tax excl.
Flasche 0.75L
Auf Lager ( 1 )

Kostenloser Versand ab 1000€ ohne Steuern (USA und Europa) und Bestellung innerhalb von 24h.

Sichere Verpackung und Transportversicherung
Sichere Verpackung und Transportversicherung
100% sichere Zahlung
100% sichere Zahlung
In hydroreguliertem Keller gelagert
In hydroreguliertem Keller gelagert
Merkmale
Rebsorten
Merlot 57%
Cabernet Sauvignon 41%
Cabernet franc 2%
Château Haut-Brion

Château Haut-Brion

Der Château Haut-Brion genießt einen Ruf, der Jahrhunderte zurückreicht und ein Musterbeispiel für Langlebigkeit und Exzellenz ist, die aus einem außergewöhnlichen Terroir resultieren. Die ersten Spuren des Domaine gehen auf das Jahr 1525 zurück, als Jean de Pontac, Notable des Parlaments in Bordeaux, ihn durch Heirat erhielt und 1549 mit dem Bau des Château begann, wobei er gleichzeitig die Größe des Weinbergs vergrößerte. Der Château wurde an den Tafeln der englischen Könige serviert, wie ein Archiv aus dem Jahr 1660 belegt, und war der erste Wein, der unter seinem Weinnamen erschien, dem "Ho Bryan", wie Samuel Pepys, Mitglied des englischen Parlaments, 1663 in seinem Tagebuch schrieb.

Bei der berühmten Klassifizierung von 1855 war der Château Haut-Brion der einzige Domaine aus der Graves-Region, der als I. Grand Cru Classé aufgeführt wurde, und teilte sich diese Auszeichnung mit vier Domaineern: Château Lafite Rothschild, Château Margaux, Château Latour sowie Château Mouton Rothschild seit 1973.

Der Weinberg Château Haut-Brion wurde 1935 von dem amerikanischen Bankier Clarence Dillon gekauft und wird heute von seinem Nachkommen, Prinz Robert von Luxemburg, geleitet: 48ha Rotwein, die der Produktion des Grand Vin und des Second Vin, dem Clarence de Haut-Brion, gewidmet sind (44% Cabernet Sauvignon, 42% Merlot, 12% Cabernet Franc und 2% Petit Verdot), und 3ha Weißwein, die der Produktion des Grand Vin Blanc Sec gewidmet sind (52% Semillon und 47% Sauvignon Blanc).

Der große Rotwein Château Haut-Brion ist ein Wein von außergewöhnlicher Intensität, komplex und mit einer samtigen Kraft, die sich in den Köpfen festsetzt. Der Weißwein, den er herstellt, gilt als der größte Weißwein Sec von Bordeaux, mineralisch und cremig.

Bewertungen von professionellen Kritikern Château Haut-Brion 2006.

Robert Parker
96/100
Wine Spectator
94/100
Jancis Robinson
18/20

Beschreibung Château Haut-Brion 2006

Der Jahrgang 2006 hatte in Bordeaux ein kontrastreiches Klima, das jedoch Rotweine mit großem Potenzial hervorbrachte. Der Frühling und der Sommer waren im Allgemeinen warm und trocken, was eine gute Entwicklung der Rebstöcke begünstigte. Um die volle Reife der verschiedenen Rebsorten zu erreichen, mussten die Teams von Château Haut-Brion viele Anpassungen vornehmen und technische Entscheidungen treffen.

Blend des Jahrgangs 2006: 57% Merlot, 41% Cabernet Sauvignon, 2% Cabernet Franc

Die Farbe ist immer noch ein sehr ausgeprägtes Rot, dunkel, mit Kachelnuancen.

Die Nase ist ausdrucksstark und fruchtig, mit Aromen von Waldbeeren und Johannisbeeren, gefolgt von Noten von Zigarrenkiste, Trüffel und Zan.

Der Auftakt ist elegant, und der Wein zeigt kontrollierte Kraft, Komplexität und Frische. Er wird getragen von exquisiten Frucht- und Röstaromen, umhüllt von wunderbar schmelzenden Tanninen. Er hält lange an, bis er sich in einem endlosen und rassigen Abgang entfaltet. Ein großer Wein, ganz sicher.

Passend zu Essen und Wein:

Der Chateau Haut-Brion 2006 passt hervorragend zu Rindersteak mit Gänsestopfleber und Steinpilzen, Kalbstournedos Rossini, Taubenbraten mit Rosinen und Trompeten und Fasanenravioli.

Um ihn mit Käse zu genießen, wählen Sie ungekochten Presskäse: Edamer, Gouda, Saint-Nectaire oder Salers.

Zum Dessert schmeckt er besonders gut zu einem Carrément chocolat von Pierre Hermé, einer Praline oder einer Paris-Brest-Schichttorte.

Alterungspotenzial und Verkostung :

Der Château Haut-Brion 2006 ist ein großartiger Nektar, der zwischen 2026 und 2030 seine volle Wirkung entfalten kann. Er kann aber auch schon heute genossen werden, wenn man darauf achtet, die Flasche am Vortag bei Zimmertemperatur in den Raum zu stellen und sie mindestens 5 bis 6 Stunden vor der Verkostung zu öffnen und zu dekantieren.

Die Flaschen werden im Keller aufbewahrt, vor Licht geschützt, liegend, bei einem optimalen Feuchtigkeitsgrad von 70%.

Laden ...