
Erhalten Sie unsere Angebote, indem Sie unseren Newsletter abonnieren
Wein - und Spirituosen meisterwerke an Ihre Haustüre
2ème Grand Cru Classé en 1855
Kostenloser Versand ab 1000€ ohne Steuern (USA und Europa) und Bestellung innerhalb von 24h.
Der Château Léoville Poyferré, der für aromatische Finesse und Eleganz steht, liegt im Norden der prestigeträchtigen Appellation Saint-Julien. Er entstand 1840 aus den verschiedenen Teilungen des Domaine de Léoville und wurde Eigentum des Barons de Poyferré, der ihm seinen Namen anhängte. Bei der prestigeträchtigen Klassifizierung von 1855 wurde er zum Second Grand Cru Classé gekrönt. Die Weinhändlerfamilie Cuvelier erwarb es im Jahr 1920. Didier Cuvelier führte 40 Jahre lang eine Umstrukturierung des Weinbergs durch, bei der die Umwelt und das Terroir respektiert wurden. Seine Cousine Sara Lecompte Cuvelier hat 2018 die Leitung übernommen.
Die Weinberge umfassen eine Fläche von 58 Hektar, die zu 61% mit Cabernet Sauvignon, 27% mit Merlot, 8% mit Petit Verdot und 4% mit Cabernet Franc bepflanzt sind. Die Weine werden vollständig in Eichenfässern ausgebaut, von denen 80 % neu sind und 18 bis 20 Monate lang gelagert werden.
Der Pavillon de Poyferré, Second Wein aus Domaine, wird hauptsächlich aus Merlot hergestellt.
Der Château Léoville Poyferré ist ein erhabener Wein, der viel Kraft und Körper bietet, ohne seine Subtilität zu verlieren.
Der Château Léoville Poyferré ist ein erhabener Wein, der viel Kraft und Körper bietet, ohne seine Subtilität zu verlieren.
Der Jahrgang 2012 war vor allem durch einen heißen und sehr trockenen Sommer gekennzeichnet, der auf einen kühlen und sehr feuchten Frühling folgte. Ab August stabilisierten sich die Wetterbedingungen und ermöglichten den Trauben einen guten Reifeprozess. Die Weinlese, die in aller Ruhe durchgeführt wird, ist sehr selektiv, so dass nur die qualitativ hochwertigsten Trauben erhalten bleiben.
Blend des Jahrgangs 2012: 61% Cabernet Sauvignon, 27% Merlot, 8% Petit Verdot, 4% Cabernet Franc.
Die Robe ist von herrlich dunkelroter Farbe, mit schönen Kachelreflexen.
Die Nase öffnet sich mit intensiven Noten von schwarzen Früchten, Brombeeren und Crème de Cassis, Nelken, Karamell und pfeffrigen Gewürzen, sublimiert durch einen blumigen Duft von verblassten Rosen.
Der Einstieg in den Mund ist seidig, der Wein entwickelt eine tiefe Materie und ein kräftiges Aroma, das Aromen von Holz, Vanille und kleinen roten Früchten bietet. Die Tannine sind schmelzend, elegant und rassig und tragen ihn zu einem langen würzigen und anhaltenden Abgang.
Speise- und Weinkombinationen:
Château Léoville Poyferré 2012 passt zu einem Tournedos Rossini, einer 3-stündigen Lammkeule, gebratenen Kalbsnieren mit Senf, Gänsebraten oder mit Gänseleber gefülltem Fasan.
Wenn Sie ihn mit Käse kombinieren möchten, probieren Sie ihn zu Cantal, Edamer, gereiftem Mimolette, Morbier mit Trüffel oder Saint-Nectaire.
Als Dessert genießen Sie ihn zu den 2000er Platten von Pierre Hermé, einem Entremet mit drei Schokoladen oder einer Schokoladen-Himbeer-Torte.
Alterungspotenzial und Verkostung:
Der Château Léoville Poyferré 2012 kann noch 10 bis 15 Jahre im Keller lagern und wird seinen Höhepunkt zwischen 2032 und 2035 erreichen.
Er kann jedoch schon heute verkostet werden. Stellen Sie dazu die Flasche am Vorabend bei Zimmertemperatur in den Servierraum. Dann öffnen Sie sie und dekantieren sie 5 bis 6 Stunden vor der Verkostung.
Die Flaschen werden im Keller lichtgeschützt, liegend und bei einer optimalen Luftfeuchtigkeit von 70% aufbewahrt.