
Erhalten Sie unsere Angebote, indem Sie unseren Newsletter abonnieren
Wein - und Spirituosen meisterwerke an Ihre Haustüre
1er Grand Cru Classé en 1973
Kostenloser Versand ab 1000€ ohne Steuern (USA und Europa) und Bestellung innerhalb von 24h.
Der Château Mouton Rothschild ist allen Weinliebhabern bekannt, nicht nur wegen seiner außergewöhnlichen Weine, sondern seit dem Jahrgang 1945 auch wegen seiner von Künstlern signierten Etiketten. Seine Geschichte begann 1853, als Baron Nathaniel de Rothschild das Weingut Château Brane-Mouton in Pauillac kaufte, es in Mouton-Rothschild umbenannte und zahlreiche Umbauarbeiten durchführen ließ. Im Jahr 1922 übernahm sein Urenkel Philippe de Rothschild für die nächsten 65 Jahre die Leitung des Unternehmens. Er war es, der Mouton Rothschild dank seiner Entschlossenheit und Beharrlichkeit an die Spitze seiner gLoire brachte. Dieses Streben nach Exzellenz wird von seiner Tochter, Baronin Philippine, fortgesetzt.
Durch ein offizielles Dekret, das 1973 vom damaligen Landwirtschaftsminister Jacques Chirac herausgegeben wurde, wurde der Château Mouton Rothschild zum fünften Ier Grand Cru Classé erklärt, neben dem Château Lafite-Rothschild, dem Château Haut-Brion, dem Château Latour und dem Château Margaux.
Heute sind es die drei Kinder von Baronin Philippine, die die Domaine verwalten, wobei sie immer noch dem Werk ihres Großvaters und ihrer Mutter treu bleiben. Domaine bleibt ein Ort der Kunst und Schönheit dank seiner spektakulären Bütte und seines berühmten Museums "Wein in der Kunst", das die einzigartige Ausstellung "L'Art et l'étiquette" mit den Werken berühmter zeitgenössischer Künstler (Francis Bacon, Dali, Braque...) vereint, die seit 1945 die Etiketten des großen Weins illustriert haben.
Der Château Mouton Rothschild profitiert von außergewöhnlichen natürlichen Bedingungen, sowohl was die Qualität der aus Kieselsteinen bestehenden Böden als auch was die Ausrichtung und die Sonneneinstrahlung betrifft. Der Weinberg besteht aus 84 Hektar Weinbergen, die mit 80% Cabernet Sauvignon, 16% Merlot, 3% Cabernet Franc und 1% Petit Verdot rot bepflanzt sind und für die Herstellung des Grand Vin sowie des Second Vin, dem Petit Mouton de Mouton Rothschild, bestimmt sind. Der Weinberg besitzt auch einige Hektar Weißweinreben, die zu 53% mit Sauvignon Blanc, 35% mit Semillon, 11% mit Sauvignon Gris und 1% mit Muscadelle bepflanzt sind und für die Herstellung des Weißweins Sec, Aile d'Argent, bestimmt sind.
Alles wird auf Château Mouton Rothschild mit größter Sorgfalt behandelt, von der Arbeit im Weinberg bis hin zum Ausbau, was zu delikaten, komplexen Weinen mit einer unglaublichen aromatischen Tiefe führt. Aile d'Argent ist ein sehr großer Weißwein Sec, besonders aromatisch mit viel Länge und Ausgewogenheit.
Das Jahr 2009 war für die Bordeaux-Weinberge ein außergewöhnlicher Jahrgang par excellence. Es profitierte von extrem großzügigen Wetterbedingungen, die den Zyklus der Reben und die Reifung der Trauben sehr günstig beeinflussten. Ein sehr sonniger Sommer und abwechselnd kühle Nächte und warme Tage im September ermöglichten es den Trauben, ihre Aromen und Farben zu konzentrieren, was zu einer Ernte von außergewöhnlicher Qualität führte.
Verschnitt des Jahrgangs 2009: 88% Cabernet Sauvignon, 12% Merlot.
Die Farbe ist intensiv, immer noch ein ausgeprägtes Violett mit subtilen ziegelartigen Reflexen.
In der Nase verführt er von Anfang an mit einem aromatischen Pfauenschwanz: sehr reife schwarze Früchte, Crème de Cassis, gebrannte Mandeln, geräuchertes Holz und blonder Tabak.
Der Einstieg ist seidig und der Wein bietet ein perfektes Gleichgewicht zwischen einer schmelzigen Tanninstruktur und einem Meer von fruchtigen und pfeffrigen Gewürzen, Lakritze und Zan-Aromen. Er steigert sich zu einem Crescendo an Kraft und endet mit einem langen, anhaltenden und distinguierten Abgang. Ein großer Mouton Rothschild, der noch lange reifen und überraschen wird.
Passend zu Essen und Wein:
Der Château Mouton Rothschild 2009 passt zu einem Rinderfilet mit Gänsestopfleber und Steinpilzsauce, zu einem getrüffelten Kalbsfilet mit Schnur, zu einem konfierten Marcassin-Eintopf mit Piment d'Espelette, zu einer Entenbrust mit Pinot Noir-Sauce oder zu getrüffelten Hirschnüssen.
Bei der Kombination mit Käse sollten Sie Käsesorten mit gepresstem und ungekochtem Teig bevorzugen: Cantal, alter Mimolette, Morbier, Saint-Nectaire und Tomme de Savoyen. Man kann ihn auch mit Brie de Meaux, Gouda oder Salers genießen.
Er passt gut zu verschiedenen Desserts wie einer Operntorte, einer Schokoladenganache oder einer Schokoladen-Charlotte.
Alterungspotenzial und Verkostung:
Der Château Mouton Rothschild 2009 ist der Inbegriff eines großen Pauillacs mit langem Alterungspotenzial, der noch mehrere Jahre im Keller gelagert werden kann. Sein Höhepunkt wird zwischen 2035 und 2040 erreicht sein.
Er kann aber auch jetzt schon genossen werden, wenn er richtig vorbereitet wird. Dazu muss die Flasche am Vorabend in einen Raum mit einer Temperatur zwischen 15 und 18°C gestellt werden. Öffnen und dekantieren Sie die Flasche 6 bis 7 Stunden vor der Verkostung, damit der Wein sein volles Potenzial entfalten kann.
Die Flaschen sollten im Keller an einem dunklen Ort liegend aufbewahrt werden, mit einem optimalen Feuchtigkeitsgrad von 70%.