Chat with us, powered by LiveChat
Château Le Coteau 2022
SUBSKRIPTIONSWEINE

Château Le Coteau 2022

Bordeaux - Margaux - Château Le Coteau
19,42 $ 19,42 $ Tax excl.

Format und Verpackung

Auf Lager
Sichere Verpackung und Transportversicherung
Sichere Verpackung und Transportversicherung
100% sichere Zahlung
100% sichere Zahlung
Im klimatisierten Keller gelagert
Im klimatisierten Keller gelagert
Merkmale
Rebsorten
Merlot 25%
Cabernet Sauvignon 60%
Cabernet franc 15%
Château Le Coteau

Château Le Coteau

Weinberg mit einer Fläche von 12 ha: Es ist ein außergewöhnliches Terroir, das der größten Médoc-Weine. Er besteht aus Garonne-Kies, den der alte Garonne-Fluss im Quartär während der Günz-Vereisung hinterlassen hat. Es handelt sich um sehr arme und sehr filtrierende, warme Böden, die sich perfekt für den Anbau von Reben und für eine hohe Reife der Trauben eignen. Dieses Terroir wäre nichts ohne den klimatischen Einfluss des nahegelegenen Flusses, der die Temperaturen mildert.

Die Rebsorte setzt sich zusammen aus 65% Cabernet Sauvignon, 25% Merlot, 8% Cabernet Franc, 2% Petit Verdot.

Anbaupraktiken: Die Reben werden mit größtem Respekt vor der Umwelt angebaut. Es werden keine Herbizide und Insektizide verwendet, was den Weinberg zu einem Ökosystem macht, das reich an Artenvielfalt ist. Handlese

>

Bewertungen von professionellen Kritikern Château Le Coteau 2022.

James Suckling
92/100
Wine Cellar Insider - J. Leve
92/100
Markus Del Monego
92/100
Jeb Dunnuck
93/100

Beschreibung Château Le Coteau 2022

Extreme Wetterbedingungen können große Jahrgänge hervorbringen; 2022 ist sicherlich einer davon. Es ist eine glühende Sonne, die das Château den ganzen Sommer über bis zur Ernte begleitet und die Nerven auf die Probe gestellt hat.

Die Entscheidungen, um der Rebe zu helfen, diese Hitzewelle zu überstehen, waren leicht zu treffen: nichts tun, den Boden nicht berühren, die Blätter und Trauben nicht berühren, die Pflanze in den Widerstand gehen lassen. Und das Ergebnis übertrifft die Erwartungen bei weitem.

Noch nie war eine Traube so konzentriert, so reichhaltig, aber auch, göttliche Überraschung, mit einer schönen Säure, die den Zuckerreichtum ausgleicht.

Im Keller wurde die Weinbereitung von Weichheit und Feinheit geleitet, Infusion statt Extraktion.

Heute zeigen die abgezapften Weine einen hellen, unglaublichen Reichtum. Und man kann nicht umhin, an einen anderen Feuer-und-Brandstein-Jahrgang zu denken, den mythischen 1949!

Laden ...