Château Croizet-Bages 2022
SUBSKRIPTIONSWEINE

Château Croizet-Bages 2022

Bordeaux - Pauillac - 5ème Grand Cru Classé - Château Croizet-Bages
32,46 $ 32,46 $ Tax excl.

Format et conditionnement

Auf Lager
Sichere Verpackung und Transportversicherung
Sichere Verpackung und Transportversicherung
100% sichere Zahlung
100% sichere Zahlung
In hydroreguliertem Keller gelagert
In hydroreguliertem Keller gelagert
Merkmale
Rebsorten
Merlot 34%
Cabernet Sauvignon 65%
Petit Verdot 1%
Château Croizet-Bages

Château Croizet-Bages

Das Château Croizet-Bages befindet sich im Weiler Bages in der Stadt Pauillac, im Herzen des Médoc. Jahrhundert von den Brüdern Croizet gegründet.

Der Château Croizet-Bages wurde bei der berühmten Klassifizierung von 1855 für die Weltausstellung in Paris als Fünfter Grand Cru Classé bezeichnet.

Seit 1942 ist es im Besitz der Familie Quié und wird heute von Anne-Françoise und Jean-Philippe Quié mit unverminderter Familienleidenschaft geführt.

Der Château Croizet-Bages wacht über einen 26 Hektar großen Weinberg, der auf tiefen Kies- und Kiessandböden angelegt ist. 62% der Reben sind mit Cabernet Sauvignon, 28% mit Merlot, 6% mit Cabernet Franc und 4% mit Petit Verdot bepflanzt. Die Weine reifen 18, davon 12 bis 14 Monate in französischen Eichenfässern, deren Anteil an neuem Holz zwischen 50 und 55% liegt.

Das Weingut produziert einen Second Wein, Alias von Croizet-Bages.

Der Château Croizet-Bages bietet großzügige, fleischige und konzentrierte Weine, bei denen sich die Reinheit der Frucht harmonisch mit Tanninen und Gewürzen vermischt, ein Markenzeichen der großen Weine von Pauillac.

Bewertungen von professionellen Kritikern Château Croizet-Bages 2022.

James Suckling
93/100
Jancis Robinson
16/20
Falstaff
92/100
Terre de Vins
94/100
Jane Anson
92/100
Jeb Dunnuck
94/100
Alexandre Ma
92/100
XL-VINS.FR - X. Lacombe
94/100

Beschreibung Château Croizet-Bages 2022

Rückblickend war der Jahrgang 2022 unter anderem wegen einiger Witterungsmerkmale etwas beunruhigend.

Einerseits der frühe Frost, der sich letztlich kaum auf die Frühzeitigkeit des Jahrgangs auswirkte; andererseits die Trockenheit und die Hitze, die beide sehr früh in der Saison begannen und bis zum Ende der Ernte ununterbrochen anhielten.

Château Croizet-Bages beobachtete mit Besorgnis, wie die Reben litten, aber auch mit Erstaunen, wie sie sich als fähig erwiesen, solch schweren Bedingungen zu widerstehen.

Was diesen Jahrgang ungewöhnlich machte, war die Länge dieser sehr heißen und trockenen Periode.

Was ihn noch ungewöhnlicher machte, war die Reaktion der Reben in Bezug auf Frucht, "Frische" und die Feinheit der Tannine.

Laden ...