
20€ geschenkt für Ihre 1. Bestellung, wenn Sie sich für den Newsletter anmelden
Die meisterwerke der wein- und spirituosen von ihrer Haustür
Die Spuren der Festung Cantemerle gehen bis ins 13. Jahrhundert zurück und es war Anfang des 18. Jahrhunderts, als das Weinbaugebiet wirklich fast in seiner heutigen Form erschien.
Es ist ein fünftes Grand Cru Classé nach der prestigeträchtigen Liste von 1855, die dem Kaiser Napoléon III. vorgelegt wurde.
Die Weinberge erstrecken sich über etwa 90 Hektar auf einem Boden und Unterboden aus Garonnaise-Kies und einem silikatisch-kieseligen Kontext Rare und das Durchschnittsalter der Weinstöcke beträgt 40 Jahre. Rebsorten: Cabernet Sauvignon: 50%, Merlot Noir: 40%, Petit Verdot: 5% und Cabernet Franc: 5%. Der Ertrag liegt je nach Jahrgang bei 600.000 Flaschen, was einer Produktion von 6500 bis 6800 Flaschen pro Hektar entspricht.
Die gesamte Weinlese erfolgt von Hand und die kleinen Beeren werden im Weinkeller sortiert. Die Maischegärung dauert etwa 28 bis 30 Tage, dann wird der Wein 16 Monate lang in etwa zur Hälfte neuen Barriques ausgebaut, bevor er in Flaschen abgefüllt wird.