
Wein - und Spirituosen meisterwerke an Ihre Haustüre
Saint-Émilion


Clos La Gaffelière 2019

Château Grand Corbin 2015

Château Fombrauge 2018

Château Quinault l'Enclos 2017
- Flasche 0.75L

La Closerie de Fourtet 2015

Château Villemaurine 2018
- Flasche 0.75L

Château Soutard 2018
- Flasche 0.75L

Château Larcis Ducasse 2017
- Flasche 0.75L

Château Beau-Séjour Bécot 2011

Château La Gaffelière 2015

Château Dassault 2010
- Flasche 0.75L

Château Canon La Gaffelière 2016
- Flasche 0.75L

Château Pavie Macquin 2018
- Flasche 0.75L

Le Carillon d'Angélus 2019

Arômes de Pavie 2016
- Flasche 0.75L

Château Larcis Ducasse 2018
- Flasche 0.75L

Arômes de Pavie 2014
- Flasche 0.75L

Château Troplong Mondot 2017
- Flasche 0.75L

Arômes de Pavie 2015
- Flasche 0.75L

Château Troplong Mondot 2018
- Flasche 0.75L

Louis Plantevigne 2005
- Flasche 0.75L

Château Valandraud 2019
- Flasche 0.75L

Château Troplong Mondot 2015

Château Quintus 2016
- Flasche 0.75L

Château Pavie-Decesse 2015

Château La Gaffelière 2005
- Flasche 0.75L

Château Beau-Séjour Bécot 2005
- Flasche 0.75L

Château Beauséjour Duffau-Lagarrosse 2018
- Flasche 0.75L

Le Petit Cheval 2012
- Flasche 0.75L

Clos Fourtet 1998
- Flasche 0.75L

Château La Mondotte 2012
- Flasche 0.75L

Château Canon 2005
- Flasche 0.75L

Le Petit Cheval 2014
- Flasche 0.75L

Château Canon 2016
- Flasche 0.75L

Château La Dominique 2005 Magnum
- Magnum 1,5L

Chapelle d'Ausone 2005
- Flasche 0.75L

Château Figeac 2019

Clos Fourtet 2009
- Flasche 0.75L

Château Larcis Ducasse 2005
- Flasche 0.75L

Château Figeac 2018
- Flasche 0.75L

Château Pavie 2019
- Flasche 0.75L

Château La Mondotte 2010
- Flasche 0.75L

Château Pavie 2015
- Flasche 0.75L

Château Pavie 2016
- Flasche 0.75L

Château Angélus 2019
- Flasche 0.75L

Château Angélus 2016
- Flasche 0.75L

Château Angélus 2018
- Flasche 0.75L

Château Pavie 2010
- Flasche 0.75L

Château Cheval Blanc 2012
- Flasche 0.75L

Château Ausone 2013
- Flasche 0.75L

Château Angélus 2012
- Flasche 0.75L

Château Ausone 2017
- Flasche 0.75L

Château Cheval Blanc 2019
- Flasche 0.75L

Château Ausone 2015
- Flasche 0.75L

Château Cheval Blanc 2006 Magnum
- Magnum 1,5L mit Holzkiste

Château Cheval Blanc 2016 Magnum
- Magnum 1,5L
Die Appellation Saint-Emilion ist zweifellos eine der berühmtesten der Welt und befindet sich auf der Rive droite von Bordeaux. Ihre 5400 Hektar Weinberge befinden sich auf den zahlreichen Hügeln rund um das berühmte mittelalterliche Dorf Saint-Emilion und bilden eine herrliche Weinlandschaft, die von einem ozeanischen und gemäßigten Klima profitiert.
Die als Saint-Emilion Grand Cru klassifizierten Weinberge verteilen sich auf 8 Gemeinden: Saint-Emilion, Saint-Christophe-des-Bardes, Saint-Laurent-des-Combes, Saint-Hippolyte, Saint-Etienne-de-Lisse, Saint-Pey-d'Armens, Vignonet und einen kleinen Teil von Libourne. Um die Bezeichnung Grand Cru tragen zu dürfen, müssen die Weinberge mehrere Qualitätskriterien erfüllen, insbesondere einen auf 40 hl/ha begrenzten Ertrag und eine Mindestreifezeit von 12 Monaten. Es handelt sich ausschließlich um Rotweine.
Die Appellation Saint-Emilion Grand Cru umfasst alle Grands Crus Classés ihrer 1955 herausgegebenen Klassifizierung, die in drei Kategorien hierarchisch gegliedert sind: Grand Cru Classé, Premier Grand Cru Classé und Premier Grand Cru Classé "A". Es handelt sich um eine evolutive Rangliste, die es einigen Domaine ermöglicht, in den Titel aufzusteigen oder umgekehrt herabgestuft zu werden. Sie wird alle zehn Jahre überarbeitet, die letzte Überarbeitung fand im September 2022 statt. Seit dieser Ausgabe wurden 85 Châteaux geweiht.
Was sind die typischen Merkmale der Appellation Saint-Emilion Grand Cru?
Die Appellation Saint-Emilion Grand Cru befindet sich auf zahlreichen qualitativ hochwertigen Böden, die überwiegend aus Kalkstein bestehen, insbesondere auf einem großen Plateau, das an die mittelalterliche Stadt grenzt, wo man auch Schwemmland aus Kies und Sand sowie Lehm im Unterboden findet. Die kalkhaltigen Böden ermöglichen eine aktive Wasserversorgung der Reben durch kapillaren Aufstieg, so dass die Reben nie unter einer zu starken Wasserbelastung leiden. Die Kiesböden speichern die Wärme des Tages und geben sie nach Einbruch der Dunkelheit an die Reben ab, was ihnen einen guten Reifeprozess ermöglicht. Die Lehmböden wiederum sorgen für Kühle und Wasserversorgung während der Sommermonate.
Auf den Böden von Saint-Emilion gedeihen mehrere Rebsorten: Merlot und Cabernet Franc in der überwiegenden Mehrheit, sowie Cabernet Sauvignon in geringerem Maße.
- Der Merlot ist die Rebsorte, die auf dem Rive droite herrscht. Sie dominiert die Assemblagen und sorgt für Eleganz, Knackigkeit und Geschmeidigkeit am Gaumen sowie für Aromen von roten und schwarzen Früchten und Gewürzen. Der Ausbau in Eichenfässern kommt ihm besonders zugute.
- Der Cabernet Franc kommt in Saint-Emilion, wo er ein Drittel der Rebsorten ausmacht, perfekt zum Ausdruck. Er verleiht den Weinen feine Tannine und eine schöne Frische, insbesondere mit würzigen Aromen.
- Der Cabernet Sauvignon wiederum sorgt für zusätzliche Komplexität und Tannine.
Die Weine von Saint-Emilion sind für die Lagerung gebaut, sie sind fleischig, fruchtig und üppig und bieten eine kontrollierte Kraft, die mit der Zeit abnimmt. Sie sind zweifellos große Weine von Bordeaux.
Welches sind die symbolträchtigen Weingüter der Appellation Saint-Emilion Grand Cru?
Bei der letzten Überprüfung der Klassifizierung von Saint-Emilion im September 2022 wurden 85 Grands Crus Classés gezählt: 2 Premiers Grands Crus Classés "A", 12 Premiers Grands Crus Classés und 71 Grands Crus Classés :
- 2 Premiers Grands Crus Classés "A": Château Pavie (seit 2012) und Château Figeac (Promoted in 2022)
- 12 Premiers Grands Crus Classés : Château Beauséjour Duffau, Château Beau-Séjour Bécot, Château Belair-Monange, Château Canon, Château Canon-La-Gaffelière, Clos Fourtet, Château Larcis-Ducasse, Château La Mondotte, Château Pavie-Macquin, Château Troplong-Mondot, Château Trottevieille und Château Valandraud.
- 71 Grands Crus Classés, darunter insbesondere der Château Fombrauge, der Château Dassault und der Château La Dominique
Die Ausgabe der Klassifizierung von 2022 war von mehreren Abenteuern geprägt. Historisch gesehen standen die berühmten Château Cheval Blanc und Château Ausone seit ihrer Gründung als Premiers Grands Crus Classés "A" immer an der Spitze der Klassifizierung. Im Januar 2022, also einige Monate vor der offiziellen Verkündung, hatten sie jedoch angekündigt, ihre Kandidatur nicht einreichen zu wollen, und sich somit aus der Klassifizierung zurückgezogen. Ihnen folgten einige Monate später die Château Angélus und die Château La Gaffelière. Es gab zwar einige Schwierigkeiten, die jedoch den reibungslosen Ablauf des Zulassungsausschusses für die Klassifizierung und ihre Bekanntmachung nicht behinderten.