
Wein - und Spirituosen meisterwerke an Ihre Haustüre

Petrus

Petrus, ein Mythos unter den Mythen, nicht mehr und nicht weniger. Der berühmteste Wein von Bordeaux, der aus einem außergewöhnlichen Terroir und einem einzigartigen, eifersüchtig gehüteten Know-how hervorgegangen ist. Im 19. Jahrhundert wurde Domaine von der Familie Arnaud gegründet und nach dem ersten der Päpste benannt. 1925 erwarb Edmonde Loubat Anteile an Domaine, deren großes Potenzial sie erkannte. 20 Jahre lang sorgte sie für die Vermarktung der Weine und schloss sich 1945 mit Jean-Pierre Moueix zusammen, der aus der Corrèze stammte und sein eigenes Handelshaus in Libourne leitete. Beide bauten den Ruf des Petrus mit aller Kraft aus und teilten die feste Überzeugung, dass er den großen Châteaux des Rive gauche ebenbürtig werden würde. Der Wein wurde vor allem in den USA sehr beliebt und geschätzt, Kennedy wurde sein erster Botschafter. Nach dem Tod von Edmonde Loubat im Jahr 1961 wurde Jean-Pierre Moueix alleiniger Besitzer und beauftragte den Önologen Jean-Claude Berrouet mit der Weinbereitung. In den folgenden Jahrzehnten stieg Petrus an die Spitze der Hierarchie der großen Weine von Bordeaux.
Heute sind es die Söhne und Enkel von Jean-Pierre Moueix, Jean-François und Jean, die Domaine leiten, begleitet von Olivier Berrouet, der seinen Vater im Weinkeller ersetzt hat und weiterhin den Stil von Petrus prägt.
Heute herrscht Petrus über einen 11,5 Hektar großen Weinberg, der auf einer 40 Meter hohen Anhöhe angelegt ist und dessen Böden von einzigartiger Lehmnatur sind, mit blauem Lehm an der Oberfläche und rotem Lehm im Untergrund, der auf das Vorhandensein von Eisenschlacken zurückzuführen ist. Diese Tone sorgen für eine hervorragende Wasserversorgung und wirken wie ein Schwamm, der das Wasser an die Reben weitergibt, wenn sie es brauchen. Der Rebsortenbestand besteht zu 100 % aus Merlot. Die Weine werden zwischen 18 und 20 Monaten in 100% neuen französischen Eichenfässern ausgebaut.
Petrus ist ein Wein mit absolut einzigartigen Geruchs- und Geschmackseigenschaften. Samtig, tief, rassig und besonders verführerisch mit seiner unverkennbaren Trüffelnote hinterlässt er bei jedem, der das Glück hat, ihn wenigstens einmal im Leben zu probieren, eine bleibende Erinnerung.
>


Petrus 1971

Petrus 2015

Petrus 2016
