Chat with us, powered by LiveChat
Château Ausone

Château Ausone

Château Ausone

Das Château Ausone ist ein mythischer Name im Weinbaugebiet Saint-Émilion, der seinen Weg abseits der ausgetretenen Pfade geht und einen Stil verkörpert, der nur ihm gehört. Das Weingut verdankt seinen Namen dem lateinischen Dichter Decimus Magnus Ausonius, der im Jahr 309 in Bordeaux geboren wurde und auch Professor und politischer Berater im spätrömischen Reich war. In den 1960er und 1970er Jahren stritten sich zwei Familien, die Dubois-Chalon und die Vauthier, um das Weingut, insbesondere um die Bewirtschaftung der Weinberge und die Weinbereitung. Alain Vauthier übernahm schließlich 1995 die Leitung des Weinguts, und seit 1998 gehört Château Ausone wieder zu den prestigeträchtigsten Weinen von Bordeaux.

Bei der ersten Ausgabe der Klassifizierung von Saint-Émilion im Jahr 1955 erhielt Château Ausone die privilegierte Position des Premier Grand Cru Classé "A". Diese Auszeichnung behielt es bis einschließlich des Jahrgangs 2021. Anfang 2022 beschloss die Domaine, sich aus der Klassifizierung zurückzuziehen, deren nächste Ausgabe im September desselben Jahres offiziell veröffentlicht werden sollte. Somit wird das Etikett von Château Ausone ab dem Jahrgang 2022 nur noch die Bezeichnung Saint-Émilion Grand Cru.

Das Château Ausone befindet sich auf einem 7 Hektar großen, nach Süden ausgerichteten Weinberg in der Mitte des Hangs von Saint-Émilion, auf Kalksteinböden, die mit einer oberflächlichen Kiesschicht bedeckt sind. Die Rebsorten sind 55% Cabernet franc und 45% Merlot. Die Weine werden 16 bis 18 Monate in französischen Eichenfässern ausgebaut, von denen 85% neu sind.

Das Weingut produziert einen Zweitwein, La Chapelle d'Ausone, dessen Qualität sehr nah an der seines Vorgängers liegt.

Das Château Ausone wird seinem Ruf unabhängig vom Jahrgang nicht gerecht. Die Produktion ist mit knapp 20.000 Flaschen pro Jahr zwar gering, aber die Signatur seines außergewöhnlichen Terroirs ist stets präsent: aromatischer Reichtum, samtige Tannine, Finesse und Großzügigkeit.

Laden ...