Chat with us, powered by LiveChat
Château Boyd-Cantenac

Château Boyd-Cantenac

Château Boyd-Cantenac

Im Jahr 1754 kaufte Jacques Boyd, ein aus Schottland stammender Händler aus Belfast, der in Bordeaux im Vorort Chartrons wohnte, die Ländereien von Sieur Bernard Sainvincens vor Maître Deyrem und beeilte sich, ihnen seinen Namen zu geben. Später während des Ersten Kaiserreichs von Napoléon I im Jahr 1806 erwarb John Lewis Brown, der durch Heirat mit der Familie Boyd verbündet war, die bereits Eigentümer von Cantenac-Brown war, das Château und hängte ihm den Namen der Gemeinde Cantenac an, in der sich der Weinberg befand.

Château Boyd-Cantenac ist ein Dritter Grand Cru Classé nach der prestigeträchtigen Liste von 1855

Die Weinstöcke, deren Durchschnittsalter 40 Jahre beträgt, ruhen auf einem sandig-kiesigen Boden und Untergrund mit Kies aus dem alten Quartär und sind zu 67% mit Cabernet Sauvignon, 7% mit Cabernet Franc und 6% mit Petit Verdot bestockt.

Die jährliche Produktion liegt bei rund 80 Fässern auf einer Rebfläche von 17 Hektar, was in guten Jahren etwa 100.000 Flaschen entspricht.

Die Weinlese erfolgt von Hand und der Wein wird vor der Abfüllung etwa 15 bis 18 Monate lang in vollständig neuen Barriques ausgebaut.

Die Weinlese erfolgt von Hand und der Wein wird vor der Abfüllung in vollständig neuen Barriques ausgebaut.

Laden ...