
Wein - und Spirituosen meisterwerke an Ihre Haustüre

Château Angélus

Der Château Angélus mit seinem berühmten Glockenspiel, das die umliegenden Weinberge überragt, ist eine unumgängliche Referenz für die Rive droite von Bordeaux. Die Geschichte des Château Angélus ist eng mit seiner geografischen Lage verbunden, da es der einzige Ort rund um das Dorf Saint-Emilion war, an dem man den Klang des Angelus (Angelus in der Einzahl, christliches Gebet der katholischen Kirche des Westens) von drei umliegenden Kirchen hören konnte: der Kapelle von Mazerat, der Kirche von Saint-Martin und der Kirche von Saint-Emilion.
1782 ließ sich Jean de Boüard de Laforest in Saint-Emilion nieder, und seine Tochter Sophie ließ sich auf dem Weingut Mazerat nieder, das Charles Souffrain gehörte, den sie 1795 heiratete. Die Familie de Boüard de Laforest wird also immer an der Spitze von Domaine bleiben, und es ist Hubert de Boüard de Laforest, ein ausgebildeter Önologe, der ab 1985 mit der Einführung innovativer Praktiken zu seinem großen Ruhm beiträgt. Seine Tochter Stéphanie wird 2012 in das Abenteuer einsteigen und die achte Generation verkörpern. Die leidenschaftliche Führung des Château Angélus Jahr für Jahr ist also vor allem eine Familiengeschichte.
Der Château Angélus wurde bei der Schaffung der Klassifizierung von Saint-Emilion im Jahr 1955 aufgrund des hohen Ansehens, das er bereits damals genoss, als Grand Cru Classé bezeichnet. Im Jahr 2012 erreichte er den Höhepunkt, als er den Titel Premier Grand Cru Classé "A" erhielt, eine Auszeichnung, die bis einschließlich des Jahrgangs 2021 gilt. Anfang 2022 entschied sich der Domaine dafür, sich aus der Rangliste zurückzuziehen, deren nächste Ausgabe im September desselben Jahres offiziell veröffentlicht werden sollte. Somit wird ab dem Jahrgang 2022 auf dem Etikett des Château Angélus nur noch die Appellation Saint-Emilion Grand Cru stehen.
Der Château Angélus basiert auf einem 27 Hektar großen Weinberg, der auf Côteaux mit tonhaltigen Böden und auf Pieds de Côte mit ton- und kalkhaltigen Böden bepflanzt ist. Die Rebsorten bestehen zu 50% aus Merlot, zu 47% aus Cabernet Franc und zu 3% aus Cabernet Sauvignon. Die Weine werden 18 bis 22 Monate in französischen Eichenfässern ausgebaut.
Das Weingut produziert einen Second Wein, Carillon d'Angélus, der in einem externen Weinkeller unter der Nummer Château vinifiziert wird, der ihm vollständig gewidmet ist.
Der Château Angélus ist bekannt für seine komplexen, strukturierten und besonders eleganten Weine, deren Raffinesse nur von der familiären Leidenschaft übertroffen wird, mit der sie geboren wurden.


Château Angélus 2019
- Flasche 0.75L

Château Angélus 2022

Château Angélus 2016
- Flasche 0.75L

Château Angélus 2018
- Flasche 0.75L

Château Angélus 2012
- Flasche 0.75L